Re: Gnucash Glossar (was: Re: aktiver Uebersetzer)
- From: Christian Stimming <stimming tuhh de>
- To: Christian Meyer <chrisime uni de>
- Cc: gnome-de gnome org
- Subject: Re: Gnucash Glossar (was: Re: aktiver Uebersetzer)
- Date: Tue, 29 Jan 2002 17:51:27 +0100
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
On Tuesday 29 January 2002 17:17, Christian Meyer wrote:
> Da ich die DE-Richtlinie in den Semesterferien sowieso umschreiben
> moechte, koennte ich die gleich anpassen. Ich hab mir gnucash noch nicht
> so genau angesehen, denke aber, dass du in weiten Teilen die Richtlinie
> befolgt hast (...konnte nicht geoeffnet werden, statt, kann nicht
> oeffnen).
> Am besten wir klaeren das mal, wenn ich mehr Luft habe.
Super, wenn Du das sowieso ändern wolltest. Ja, die aktiv/passiv Problematik
ist mir bekannt, und da habe ich mich an die Ergebnisse aus der Richtlinie
gehalten.
> > oder z.B. bei "open" (Verb) versus "open" (Adjektiv). Dort sind
> > verschiedene Übersetzungen für den gleichen msgid notwendig.
>
> Ich kenn das Problem mit den Verben, etc. Bei KDE hat man da was nettes
> gemacht. Die haben (sofern ich das richtig verstanden habe), gettext
> entsprechend gepatcht. IIRC, hat Karl vor einiger Zeit gesagt, das
> gettext einige dieser Probleme loest.
Okay, dann hat KDE also das Problem angepackt. Denn in der Tat müsste ein
derartiges Patch auf GNOME Ebene laufen, d.h. ein Patch in GnuCash alleine
ist zuwenig, aber eine Änderung von gettext ist nicht zwingend notwendig. Das
Problem sind halt die gettext()-Aufrufe zur 'display time' für Menüpunkte,
die ihrerseits nicht im scope der Anwendung liegen, sondern im Gnome
Menüleisten-Code. (sorry für dieses denglisch...)
> > Vielleicht ergibt sich doch irgendwann eine Lösung. Aber bis dahin ist
> > dieser Konflikt halt die Begründung dafür, warum ich im Gnucash-Glossar
> > eben doch eine zur Gnucash-Verwendung passende Übersetzung gewählt
> > habe/wählen will und keine andere (vgl. "default").
>
> Was ist in GNUCash default? Vorgabe ist die einzig sinnvolle
> Uebersetzung. Standard stimmt schlichtweg nicht. Fuer
> Standardeinstellungen koennte ich mich erweichen, da
> Vorgabeeinstellungen nicht sonderlich gelungen ist.
Mein Absatz sollte sagen, daß die Übersetzung des msgid "default" in Gnucash
*nicht* zwangläufig die optimale allgemeingültige Übersetzung ist, sondern
daß das stattdessen auf die spezifische Benutzung dieses msgid in Gnucash
bezogen ist. Der String "default" in Gnucash ist die Beschriftung des Knopfes
rechts neben jeder user-manipulatable option, der diese Option wieder auf die
Voreinstellung zurücksetzt. Daher hab ich übersetzt mit "Voreinstellung".
Siehe vorige Bemerkung -- das ist keine allgemeingültige Lösung. Das ist eben
nur das Gnucash Glossar und kein Gnome-weites Glossar. Bevor jemand eine
Änderung für diese Übersetzung vorschlägt, möge er bitte GnuCash starten und
sich irgendeinen Optionen-Dialog ("Eigenschaften" glaub ich) ansehen, um den
String 'in action' zu sehen. Noch einmal, dieses Beispiel soll lediglich
verdeutlichen, daß ich mit dem GnuCash-Glossar einen anderen scope im
Hinterkopf habe.
Gruß
Christian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.5 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org
iQCVAwUBPFbTD2XAi+BfhivFAQFvvgP6A0njgX7R7qZH+8FlHP7IyiRUFNbUqRJ5
cphbq3JX7LjkJ3i9nR1o1D8EjybBvGHjnhFaBYy2+yX/067WvUYjQG87khkZ0u4t
H/23+jZP5hE91wzdEm4mQ6jLx2WAC6Co7HEueW6cqSYfK9VVN3qevTYO69hOvcmJ
h3GAjLe5C4Q=
=T1aB
-----END PGP SIGNATURE-----
[
Date Prev][
Date Next] [
Thread Prev][
Thread Next]
[
Thread Index]
[
Date Index]
[
Author Index]