AW: Shotwell



Hallo Christian,

find ich gut, dass du dich der Übersetzung von Shotwell gewidmet hast.
Anbei ein paar kleinere Korrekturen meinerseits. Ich hab auch wieder das 
Umlautkorrekturskript drüber laufen lassen.

mfg
Wolfgang



----- Ursprüngliche Mail ----
> Von: Christian Kirbach <christian kirbach googlemail com>
> An: "gnome-de gnome org" <gnome-de gnome org>
> Gesendet: Sonntag, den 15. Mai 2011, 15:02:31 Uhr
> Betreff: Shotwell
> 
> Hallo
> 
> beim Testen von Fedora ist mir bei Starten der Fotoverwaltung  Shotwell
> schon beim »WIllkommen«-Bildschirm die gruselige  Übersetzung
> aufgefallen. Total inkonsistent und gruselig.
> Shotwell scheint  sehr beliebt zu sein und ist die Vorgabeanwendung von
> zumindest Unbuntu und  Fedora.
> Die Übersetzung läuft bei Transifex - das passt leider ins  Bild:
> Dort darf jeder gleich loslegen und unkoordiniert einstellen.  Daraus
> folgt offenbar die total inkonsistente Übersetzung.
> 
> Ich habe  mich dort angemeldet und die Übersetzung grundlegend
> überarbeitet. Vor einem  Einstellen bitte ich, noch einmal drüber zu
> schauen. Anbei der aktuelle Stand  plus mein Delta in Form 
> der Datei update.diff
> 
> 
> 
> -- 
> Christian Kirbach
> 
> StGB §328(2) Verursachen einer nuklearen Explosion:  Bis zu 5 Jahre Haft.
> UrhG §106,108a Verbreitung von Raubkopien: Bis zu 5  Jahre Haft.
> Es lebe der deutsche Rechtsstaat, hossa!
> 

Attachment: shotwell_wms.tar.bz2
Description: Binary data



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]