Re: Uebersetzungen und Koordination
- From: Christian Meyer <chrisime uni de>
- To: Karsten Weiss <knweiss gmx de>
- Cc: gnome-de GNOME ORG
- Subject: Re: Uebersetzungen und Koordination
- Date: 14 May 1999 22:41:42 +0200
On Fri, 2002-01-25 at 03:12, Karsten Weiss wrote:
> Hi Christian!
Bitte gnome-de gnome org das naechste Mal als Empfaenger.
> On 14 May 1999, Christian Meyer wrote:
^^^^^^^^^^^
Jupp, hab meinen Laptop zurueckbekommen und das Datum noch nicht
eingestellt. Faulheit ^ 3. ;-)
> Dein Systemdatum stimmt nicht. Kann also gut sein, dass viele
> Leute die Mail nicht sehen, weil sie nicht beim aktuellen Datum
> einsortiert wird.
>
> > 1. Die deutsche Richtlinie aus dem CVS laden
> > * export CVSROOT=:pserver:anonymous anoncvs gnome org:/cvs/gnome
> > * cvs login
> > * <RETURN>
> > * cvs -z5 co gnome-i18n/de/docs/gnome-de.sgml
> >
> > Um die Datei im Browser zu betrachten ist natuerlich db2html
> > erforderlich, das unter http://www.sgmltools.org zur Verfuegung steht.
> > Eine Bitte an alle "NEUEN": Schaut euch diese Richtlinie bitte sehr gut
> > an. Es war Arbeit dieses Dokument zu verfassen und ich werde es in den
>
> Wäre es nicht *viel* einfacher, wenn ihr das Dokument im HTML
> Format ins Web stellen würdet? Dann könnte es jeder sofort
> lesen. Am besten über Nacht per cronjob aus dem CVS
> aktualisieren.
Ja gute Idee. Das koennten wir machen sobald gnome.de steht. Im
XML-Format waere das recht nett. Es gibt viele XML->HTML Programme
(bsp.weise Xalan: http://xml.apache.org)
> Zu dem Thema fällt mir auch die Frage ein warum das dt. Team
> auf http://developer.gnome.org/projects/gtp/teams.html keinen
> Link auf eine eigene Webseite hat, auf der man z.B. das obige
> Dokument wunderbar präsentieren könnte?
Wir haben keine WEBsite, leider. Wir muessten uns halt mal um gnome.de
kuemmern und dann ne Seite aufziehen.
Hab ich doch in der EMail erwaehnt!
> > # Checkit. vs. "Delete"
> > #: src/GNOME_Gnumeric.xml.h:17 src/workbook-control-gui.c:2622
> > msgid "C_lear"
> > msgstr "_Leeren"
> >
> > Ich wuerde vorschlagen, dass in Zukunft immer so zu machen, wir sollten
> > dafuer allerdings auch eine Konvention einfuehren (schlagt mich nicht,
> > is wieder nur ne Idee). Anregungen/Vorschlaege/Morddrohungen sind
> > natuerlich jederzeit erwuenscht.
>
> Und was soll die Konvention regeln?
Z.B. wenn man sich bei einer Sache nicht sicher ist, bsp.weise: Checkit
schreiben. So in etwa habe ich mir das vorgestell!
Gruesse,
Christian
[
Date Prev][
Date Next] [
Thread Prev][
Thread Next]
[
Thread Index]
[
Date Index]
[
Author Index]