[gimp-help/gimp-help-2-10] Fix problems with renamed link id's in German translation
- From: Jacob Boerema <jboerema src gnome org>
- To: commits-list gnome org
- Cc:
- Subject: [gimp-help/gimp-help-2-10] Fix problems with renamed link id's in German translation
- Date: Fri, 11 Mar 2022 22:51:41 +0000 (UTC)
commit cec979c5664fe75c66dd3a78f7cf7be8665d7673
Author: Jacob Boerema <jgboerema gmail com>
Date: Fri Mar 11 17:51:26 2022 -0500
Fix problems with renamed link id's in German translation
po/de/dialogs.po | 4 ++--
po/de/filters.po | 4 ++--
po/de/filters/artistic.po | 6 +++---
po/de/filters/enhance.po | 2 +-
po/de/filters/generic.po | 2 +-
po/de/filters/render.po | 2 +-
po/de/glossary.po | 4 ++--
po/de/menus/image.po | 8 ++++----
po/de/menus/layer.po | 8 ++++----
po/de/toolbox/paint.po | 2 +-
po/de/using/preferences.po | 2 +-
11 files changed, 22 insertions(+), 22 deletions(-)
---
diff --git a/po/de/dialogs.po b/po/de/dialogs.po
index f217b50e0..fb5e11649 100644
--- a/po/de/dialogs.po
+++ b/po/de/dialogs.po
@@ -7253,7 +7253,7 @@ msgid ""
"\">Gradients</link> section."
msgstr ""
"Mit dem Farbverlaufsdialog können Sie den gerade aktiven Farbverlauf wählen. "
-"Dieser wird unter anderem von dem <link linkend=\"gimp-tool-blend"
+"Dieser wird unter anderem von dem <link linkend=\"gimp-tool-gradient"
"\">Farbverlaufswerkzeug</link> verwendet. Den gewählten Verlauf sehen Sie im "
"Werkzeugfenster in der Farb- und Werkzeugübersicht. Über 50 verschiedene "
"Farbverläufe sind in <acronym>GIMP</acronym> bereits vorinstalliert. Über "
@@ -10074,7 +10074,7 @@ msgstr ""
"Wenn Sie diesen Befehl durch Anklicken des Knopfs am unteren Rand des "
"Dialoges ausführen, wird mit dem Inhalt der aktiven Ablage ein neues Bild "
"erstellt. Dieses besteht aus genau einer Ebene. Im Unterschied zu dem in "
-"<xref linkend=\"gimp-edit-paste-as-new\"/> beschriebenen Befehl wird dabei "
+"<xref linkend=\"gimp-edit-paste-as-new-image\"/> beschriebenen Befehl wird dabei "
"nicht der Inhalt der Zwischenablage des Systems verwendet, sondern der "
"Inhalt der aktivierten Ablage."
diff --git a/po/de/filters.po b/po/de/filters.po
index e71bd7fa1..0754fbe06 100644
--- a/po/de/filters.po
+++ b/po/de/filters.po
@@ -60,8 +60,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Diese Filter werden in der Regel auf Bilder angewendet, die für das Web "
"vorgesehen sind. Das Filter <link linkend=\"plug-in-imagemap\">ImageMap</"
-"link> fügt dem Bild anklickbare Bereiche hinzu. <link linkend=\"plug-in-"
-"semiflatten\">Semi-Flatten</link> wird verwendet, um Halbtransparenz in "
+"link> fügt dem Bild anklickbare Bereiche hinzu. <link linkend=\"gimp-filter-"
+"semi-flatten\">Semi-Flatten</link> wird verwendet, um Halbtransparenz in "
"Bildern ohne Alphakanal zu simulieren. Das <link linkend=\"python-fu-slice"
"\">Zerteilen</link>-Filter erzeugt HTML-Tabellen mit anklickbaren Bildern."
diff --git a/po/de/filters/artistic.po b/po/de/filters/artistic.po
index a646fd4bb..38a68b0ea 100644
--- a/po/de/filters/artistic.po
+++ b/po/de/filters/artistic.po
@@ -3506,7 +3506,7 @@ msgid ""
"<guilabel>Blur X</guilabel> as the radius, and vertically on the upper layer "
"with <guilabel>Blur Y</guilabel>."
msgstr ""
-"Wenden Sie einen <link linkend=\"plug-in-gauss\">Gaußschen Weichzeichner</"
+"Wenden Sie einen <link linkend=\"gimp-filter-gaussian-blur\">Gaußschen Weichzeichner</"
"link> mit den entsprechenden Parametern an."
#: src/filters/artistic/clothify.xml:68(para)
@@ -3527,7 +3527,7 @@ msgid ""
"original image by the working image with parameters <guilabel>Azimuth</"
"guilabel>, <guilabel>Elevation</guilabel>, and <guilabel>Depth</guilabel>."
msgstr ""
-"Zum Schluss wenden Sie das Bild als <link linkend=\"plug-in-bump-map\">Bump-"
+"Zum Schluss wenden Sie das Bild als <link linkend=\"gimp-filter-bump-map\">Bump-"
"Map</link> auf Ihr ursprüngliches Bild an. Wählen Sie dabei die "
"entsprechenden Werte für <guilabel>Azimut</guilabel>,<guilabel>Höhenwinkel</"
"guilabel> und <guilabel>Tiefe</guilabel>."
@@ -3556,7 +3556,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"<guilabel>Azimut</guilabel>, <guilabel>Erhöhung</guilabel> und "
"<guilabel>Tiefe</guilabel> sind die Parameter für das verwendete <link "
-"linkend=\"plug-in-bump-map\">Bump-Map</link>-Filter."
+"linkend=\"gimp-filter-bump-map\">Bump-Map</link>-Filter."
#: src/filters/artistic/clothify.xml:116(term)
msgid "Blur X"
diff --git a/po/de/filters/enhance.po b/po/de/filters/enhance.po
index 2658ef090..5801c4cba 100644
--- a/po/de/filters/enhance.po
+++ b/po/de/filters/enhance.po
@@ -1840,7 +1840,7 @@ msgstr ""
#~ "Das Filter verstärkt die Kanten, aber auch ein möglicherweise im Bild "
#~ "vorhandenes Rauschen. Dies kann zu Rauschen in Bildbereichen mit "
#~ "abgestuften Farben führen, wie etwa Wasseroberflächen oder dem Himmel. "
-#~ "Alternativ können Sie auch das Filter <link linkend=\"plug-in-unsharp-mask"
+#~ "Alternativ können Sie auch das Filter <link linkend=\"gimp-filter-unsharp-mask"
#~ "\">Unscharf Maskieren</link> in Betracht ziehen. Dieses ist exakter "
#~ "steuerbar und liefert damit oftmals bessere Ergebnisse."
diff --git a/po/de/filters/generic.po b/po/de/filters/generic.po
index 692ebedb7..30e750ae4 100644
--- a/po/de/filters/generic.po
+++ b/po/de/filters/generic.po
@@ -276,7 +276,7 @@ msgid ""
"The <link linkend=\"gimp-filter-convolution-matrix\">Convolution Matrix</"
"link> filter which lets you build custom filters."
msgstr ""
-"Das Filter <link linkend=\"plug-in-convmatrix\">Faltungsmatrix</link>, mit "
+"Das Filter <link linkend=\"gimp-filter-convolution-matrix\">Faltungsmatrix</link>, mit "
"dem Sie eigene Filter bauen können."
#: src/filters/generic/introduction.xml:27(para)
diff --git a/po/de/filters/render.po b/po/de/filters/render.po
index a46df0af0..b7c763999 100644
--- a/po/de/filters/render.po
+++ b/po/de/filters/render.po
@@ -1225,7 +1225,7 @@ msgstr ""
"Ergebnis dieses Filters ist ein Graustufenbild, welches den Inhalt der "
"aktiven Ebene ersetzt. Muster, die Sie mit diesem Filter erstellen, lassen "
"sich auch in den Filtern <link linkend=\"plug-in-warp\">Warp</link> oder "
-"<link linkend=\"plug-in-bump-map\">Bumpmap</link> verwenden."
+"<link linkend=\"gimp-filter-bump-map\">Bumpmap</link> verwenden."
#: src/filters/render/solid-noise.xml:48(para)
#, fuzzy
diff --git a/po/de/glossary.po b/po/de/glossary.po
index c47b5b5b7..b2f8a1b78 100644
--- a/po/de/glossary.po
+++ b/po/de/glossary.po
@@ -1022,7 +1022,7 @@ msgid ""
"fill tool) may also use dithering, if the correct color is not available in "
"the colormap."
msgstr ""
-"Dithering wird beispielsweise vom Werkzeug <link linkend=\"gimp-tool-blend"
+"Dithering wird beispielsweise vom Werkzeug <link linkend=\"gimp-tool-gradient"
"\">Farbverlauf</link> verwendet. Bei der Umwandlung eines Bildes in den "
"Modus <link linkend=\"gimp-image-convert-indexed\">Indiziert</link> können "
"Sie ebenfalls Dithering wählen. Wenn Sie ein indiziertes Bild bearbeiten, "
@@ -2640,7 +2640,7 @@ msgstr ""
"Eine Möglichkeit, Quantisierungseffekte zu reduzieren, ist <link linkend="
"\"glossary-dithering\">Dithering</link>. Die <acronym>GIMP</acronym>-"
"Befehle, die Dithering ausführen, sind das Werkzeug <link linkend=\"gimp-"
-"tool-blend\">Farbverlauf</link> (wenn Sie die Eigenschaft <quote>Dithering</"
+"tool-gradient\">Farbverlauf</link> (wenn Sie die Eigenschaft <quote>Dithering</"
"quote> aktiviert haben und auch nur bei RGB-Bildern) und das <link linkend="
"\"gimp-image-convert-indexed\">Indiziert</link>-Kommando."
diff --git a/po/de/menus/image.po b/po/de/menus/image.po
index a80702541..61a32a627 100644
--- a/po/de/menus/image.po
+++ b/po/de/menus/image.po
@@ -403,7 +403,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Wenn Sie mit dem Befehl ein Bild soweit vergrößern, dass es die maximale "
"Größe für neue Bilder, wie sie in den <acronym>GIMP</acronym>-<link linkend="
-"\"gimp-prefs-environment\">Einstellungen</link> festgelegt wird, "
+"\"gimp-prefs-system-resources\">Einstellungen</link> festgelegt wird, "
"überschreitet, müssen Sie die Ausführung extra bestätigen. Nach der "
"Bestätigung werden Sie vermutlich keine Probleme bemerken, aber denken Sie "
"daran, dass sehr große Bilder auch sehr viele Ressourcen verbrauchen und "
@@ -490,7 +490,7 @@ msgstr ""
"Vergrößerung keine hinzaubern können. Vielmehr kann das Bild nach einer "
"Skalierung unscharf wirken. Die Qualität eines vergrößerten Bildes hängt von "
"der gewählten Interpolationsmethode ab. Sie können die Qualität nach dem "
-"Skalieren durch das <link linkend=\"plug-in-sharpen\">Schärfen</link>-Filter "
+"Skalieren durch das <link linkend=\"gimp-filter-unsharp-mask\">Schärfen</link>-Filter "
"verbessern. Besser ist es aber, beim Scannen, digitalen Fotographieren oder "
"sonstigen Methoden, digitale Bilder zu erstellen, eine hohe Auflösung zu "
"verwenden. Rastergraphiken können naturgemäß nur schlecht skaliert werden."
@@ -3347,7 +3347,7 @@ msgstr ""
"Transparenz in nur einem Bit kodiert: transparent oder nicht transparent. Um "
"die Illusion von Teiltransparenz zu erzeugen, können Sie <guilabel>Rasterung "
"für Transparenz aktivieren</guilabel>. Allerdings ist das <link linkend="
-"\"plug-in-semiflatten\">Semi-Flatten</link>-Filter möglicherweise besser "
+"\"gimp-filter-semi-flatten\">Semi-Flatten</link>-Filter möglicherweise besser "
"dafür geeignet."
#: src/menus/image/convert-indexed.xml:143(title)
@@ -3405,7 +3405,7 @@ msgstr ""
"Transparenz in nur einem Bit kodiert: transparent oder nicht transparent. Um "
"die Illusion von Teiltransparenz zu erzeugen, können Sie <guilabel>Rasterung "
"für Transparenz aktivieren</guilabel>. Allerdings ist das <link linkend="
-"\"plug-in-semiflatten\">Semi-Flatten</link>-Filter möglicherweise besser "
+"\"gimp-filter-semi-flatten\">Semi-Flatten</link>-Filter möglicherweise besser "
"dafür geeignet."
#: src/menus/image/convert-indexed.xml:207(para)
diff --git a/po/de/menus/layer.po b/po/de/menus/layer.po
index 756da1506..8b463fce1 100644
--- a/po/de/menus/layer.po
+++ b/po/de/menus/layer.po
@@ -784,7 +784,7 @@ msgstr ""
"eingebracht. Wo keine Details in Ihrer Ebene sind, wird auch eine "
"Vergrößerung keine hinzaubern können. Vielmehr kann die\n"
"Ebene nach einer Skalierung unscharf wirken. Das können Sie durch Anwendung "
-"des Filters <link linkend=\"plug-in-sharpen\">Schärfen</link> zwar "
+"des Filters <link linkend=\"gimp-filter-unsharp-mask\">Schärfen</link> zwar "
"verbessern, aber sinnvoller ist es, bereits beim Erstellen eines digitalen "
"Bildes (Scannen, Fotographieren, usw.) eine hohe Auflösung zu wählen. Es ist "
"eine charalteristische Eigenschaft von rasterbildern, dass sie nur schlecht "
@@ -3575,7 +3575,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Dieser Befehl ist derselbe wie <menuchoice><guimenu><accel>F</accel>arben</"
"guimenu><guimenuitem>Farbe zu <accel>T</accel>ransparenz</guimenuitem></"
-"menuchoice>: <xref linkend=\"plug-in-colortoalpha\"/>."
+"menuchoice>: <xref linkend=\"gimp-filter-color-to-alpha\"/>."
#: src/menus/layer/bottom.xml:13(title)
msgid "Select Bottom Layer"
@@ -3755,8 +3755,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Dieser Befehl hilft Ihnen, wenn Sie geglättete (Antialias) Bilder mit "
"indizierten Farben und einer Transparenz benötigen. Hierbei wird der "
-"<acronym>GIMP</acronym>-Befehl aufgerufen, welches in <xref linkend=\"plug-"
-"in-semiflatten\"/> beschrieben ist."
+"<acronym>GIMP</acronym>-Befehl aufgerufen, welches in <xref linkend=\"gimp-filter-"
+"semi-flatten\"/> beschrieben ist."
#: src/menus/layer/alpha-semi-flatten.xml:36(para)
#, fuzzy
diff --git a/po/de/toolbox/paint.po b/po/de/toolbox/paint.po
index 97233b340..c3dc297ca 100644
--- a/po/de/toolbox/paint.po
+++ b/po/de/toolbox/paint.po
@@ -6173,7 +6173,7 @@ msgstr ""
"gezielt weichzuzeichnen oder zu schärfen. Wollen Sie jedoch große Bereiche "
"oder gar das ganze Bild weichzeichnen oder schärfen, ist die Verwendung der "
"Filter zum <link linkend=\"filters-blur\">Weichzeichnen</link> oder <link "
-"linkend=\"plug-in-sharpen\">Schärfen</link> komfortabler. Die Richtung, in "
+"linkend=\"gimp-filter-unsharp-mask\">Schärfen</link> komfortabler. Die Richtung, in "
"die der Pinselstrich ausgeführt wird, hat keinen Einfluss auf das Ergebnis. "
"Wenn Sie gerichtet weichzeichnen möchten, verwenden Sie besser das Werkzeug "
"<link linkend=\"gimp-tool-smudge\">Verschmieren</link>."
diff --git a/po/de/using/preferences.po b/po/de/using/preferences.po
index e99d4973a..53e7a7115 100644
--- a/po/de/using/preferences.po
+++ b/po/de/using/preferences.po
@@ -455,7 +455,7 @@ msgstr ""
"Klicken Sie die Kontrollkästchen an, welche Werkzeugeinstellungen gemeinsam "
"von den aufgeführten Werkzeugen benutzt werden sollen. Ändern Sie zum "
"Beispiel den Farbverlauf im <link linkend=\"gimp-tool-paintbrush"
-"\">Pinselwerkzeug</link>, wird er ebenso im <link linkend=\"gimp-tool-blend"
+"\">Pinselwerkzeug</link>, wird er ebenso im <link linkend=\"gimp-tool-gradient"
"\">Farbverlaufswerkzeug</link> geändert."
#: src/using/preferences/prefs-tool-options.xml:154(title)
[
Date Prev][
Date Next] [
Thread Prev][
Thread Next]
[
Thread Index]
[
Date Index]
[
Author Index]