[gthumb] [l10n] Updated German doc translation
- From: Mario BlÃttermann <mariobl src gnome org>
- To: commits-list gnome org
- Cc:
- Subject: [gthumb] [l10n] Updated German doc translation
- Date: Fri, 21 Oct 2011 10:39:48 +0000 (UTC)
commit d30a8b17232721828f27a1160bae18e7630d8984
Author: Mario BlÃttermann <mariobl gnome org>
Date: Fri Oct 21 12:36:23 2011 +0200
[l10n] Updated German doc translation
help/de/de.po | 146 ++++++++++++++++++++++++++++----------------------------
1 files changed, 73 insertions(+), 73 deletions(-)
---
diff --git a/help/de/de.po b/help/de/de.po
index 9f0b10b..ef4a419 100644
--- a/help/de/de.po
+++ b/help/de/de.po
@@ -5,8 +5,8 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: gthumb docs master\n"
-"POT-Creation-Date: 2011-10-20 07:07+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2011-10-21 12:14+0100\n"
+"POT-Creation-Date: 2011-10-21 10:21+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2011-10-21 12:35+0100\n"
"Last-Translator: Mario BlÃttermann <mario blaettermann gmail com>\n"
"Language-Team: Deutsch <gnome-de gnome org>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -118,7 +118,7 @@ msgid ""
"the <guiseq><gui>Edit</gui><gui>Preferences</gui><gui>Slideshow</gui></"
"guiseq> dialog."
msgstr ""
-"Die UÌberblendeffekte und die Anzeigedauer jedes Bildes koÌnnen im Dialog "
+"Die Ãberblendeffekte und die Anzeigedauer jedes Bildes koÌnnen im Dialog "
"<guiseq><gui>Bearbeiten</gui><gui>Einstellungen</gui><gui>Diaschau</gui></"
"guiseq> angepasst werden."
@@ -128,16 +128,16 @@ msgid ""
"transition effects are enabled. If you experience such difficulties, set the "
"<gui>Transition effect</gui> preference to <gui>None</gui>."
msgstr ""
-"Einige Grafikkarten und Treiber koÌnnen Probleme mit UÌberblendeffekten "
-"bekommen und sogar abstuÌrzen. Wenn Sie solchen Problemen begegnen, dann "
-"setzen Sie die Einstellung <gui>UÌbergangseffekt</gui> auf <gui>Keinen</gui>."
+"Einige Grafikkarten und Treiber koÌnnen Probleme mit Ãberblendeffekten "
+"bekommen und sogar abstÃrzen. Wenn Sie solchen Problemen begegnen, dann "
+"setzen Sie die Einstellung <gui>Ãbergangseffekt</gui> auf <gui>Keinen</gui>."
#: C/slideshow.page:23(p)
msgid ""
"You can advance manually to the next image by pressing <key>Down Arrow</key>, "
"<key>Right Arrow</key>, <key>Page Down</key> or <key>Space</key>."
msgstr ""
-"Sie koÌnnen manuell zum naÌchsten Bild durch DruÌcken von <key>Pfeiltaste "
+"Sie koÌnnen manuell zum naÌchsten Bild durch DrÃcken von <key>Pfeiltaste "
"runter</key>, <key>Rechtspfeil</key>, <key>Bild ab</key> oder der "
"<key>Leertaste</key> gelangen."
@@ -146,13 +146,13 @@ msgid ""
"You can go back to the previous image by pressing <key>Up Arrow</key>, "
"<key>Left Arrow</key> or <key>Page Up</key>."
msgstr ""
-"Sie koÌnnen zum vorigen Bild durch DruÌcken von <key>Pfeiltaste hoch</key>, "
+"Sie kÃnnen zum vorigen Bild durch DrÃcken von <key>Pfeiltaste hoch</key>, "
"<key>Linkspfeil</key> oder <key>Bild auf</key> gelangen."
#: C/slideshow.page:30(p)
msgid "You can pause or un-pause the slideshow by pressing <key>p</key>."
msgstr ""
-"Sie koÌnnen die Diaschau durch DruÌcken von <key>p</key> anhalten oder "
+"Sie kÃnnen die Diaschau durch DrÃcken von <key>p</key> anhalten oder "
"fortsetzen."
#: C/slideshow.page:32(p)
@@ -197,7 +197,7 @@ msgstr ""
"Auf den meisten Systemen wird <app>gThumb</app> automatisch den Import-Dialog "
"oÌffnen, sobald eine Digitalkamera mit dem Rechner verbunden wird oder eine "
"Speicherkarte mit Fotos in einen Kartenleser gesteckt wird. Die geschieht, "
-"weil es als Handler fuÌr die MIME-Typen x-content/image-dcf und x-content/"
+"weil es als Handler fÃr die MIME-Typen x-content/image-dcf und x-content/"
"image-picturecd registriert ist."
#: C/import.page:16(p)
@@ -205,8 +205,8 @@ msgid ""
"To manually launch the import dialog, use <guiseq><gui>File</gui><gui>Import "
"From</gui><gui>Removable Device</gui></guiseq>."
msgstr ""
-"Um den Import-Dialog manuell zu starten, waÌhlen Sie <guiseq><gui>Datei</"
-"gui><gui>Importieren von</gui><gui>Tragbares GeraÌt</gui></guiseq>."
+"Um den Import-Dialog manuell zu starten, wÃhlen Sie <guiseq><gui>Datei</"
+"gui><gui>Importieren von</gui><gui>Tragbares GerÃt</gui></guiseq>."
#: C/import.page:20(title)
msgid "The Import Dialog"
@@ -220,11 +220,11 @@ msgid ""
"and drag the mouse over the desired photos.) If no photos are explicitly "
"selected, all will be imported."
msgstr ""
-"Der Importdialog zeigt Vorschaubilder der auf dem gewaÌhlten GeraÌt "
-"vorliegenden Fotos. Der Benutzer kann ein oder mehrere Fotos mit den uÌblichen "
+"Der Importdialog zeigt Vorschaubilder der auf dem gewaÌhlten GerÃt "
+"vorliegenden Fotos. Der Benutzer kann ein oder mehrere Fotos mit den Ãblichen "
"Tastatur- und Maustechniken importieren (wie z.B. Strg+Mausklick zum "
-"HinzufuÌgen eines Fotos zur Auswahl, Einfassen von Fotos mit gedruÌckter linker "
-"Maustaste etc.). Wenn explizit keine Fotos ausgewaÌhlt sind, so werden alle "
+"HinzufÃgen eines Fotos zur Auswahl, Einfassen von Fotos mit gedrÃckter linker "
+"Maustaste etc.). Wenn explizit keine Fotos ausgewÃhlt sind, so werden alle "
"importiert."
#: C/import.page:30(p)
@@ -233,25 +233,25 @@ msgid ""
"<gui>Tags</gui> control below the thumbnail window. Click the drop-down "
"control to see the predefined tags."
msgstr ""
-"SchlagwoÌrter koÌnnen bei Bedarf mit importierten Fotos mit Hilfe des "
-"Auswahlfeldes <gui>SchlagwoÌrter</gui> unter dem Vorschau-Fenster verknuÌpft "
+"SchlagwÃrter kÃnnen bei Bedarf mit importierten Fotos mit Hilfe des "
+"Auswahlfeldes <gui>SchlagwÃrter</gui> unter dem Vorschau-Fenster verknuÌpft "
"werden. Klicken Sie auf den entsprechenden Knopf mit Pfeil nach unten, um die "
-"voreingestellten SchlagwoÌrter einzusehen."
+"voreingestellten SchlagwÃrter einzusehen."
#: C/import.page:34(p)
msgid ""
"An event name may also be optionally associated with the photos. This event "
"name can be used to generate an automatic subfolder name (possibly "
-"incorporating a date) as described below. For example, if the base destinator "
-"folder is \"/photos\", and you enter \"Wedding-Jennifer\" in the <gui>Event</"
-"gui> field, you can configure generation of automatic subfolders like \"/"
-"photos/2010-07-31, Wedding-Jennifer\"."
+"incorporating a date) as described below. For example, if the base "
+"destination folder is \"/photos\", and you enter \"Wedding-Jennifer\" in the "
+"<gui>Event</gui> field, you can configure generation of automatic subfolders "
+"like \"/photos/2010-07-31, Wedding-Jennifer\"."
msgstr ""
-"Ein Name fuÌr ein Ereignis kann ebenfalls optional mit den Fotos verknuÌpft "
+"Ein Name fuÌr ein Ereignis kann ebenfalls optional mit den Fotos verknÃpft "
"werden. Dieser Ereignisname kann zum automatischen Erstellen eines "
"Unterordnernamens (ggfs. mit einem Datum im Namen) wie unten beschrieben "
-"genutzt werden. Wenn zum Beispiel der Zielordner ÂFotos waÌre und Sie "
-"ÂHochzeit Jennifer in das Textfeld <gui>Ereignis</gui> eingeben, dann koÌnnen "
+"genutzt werden. Wenn zum Beispiel der Zielordner ÂFotos wÃre und Sie "
+"ÂHochzeit Jennifer in das Textfeld <gui>Ereignis</gui> eingeben, dann kÃnnen "
"Sie die automatische Erstellung von Unterordnern etwa mit dem Namen Â/"
"Fotos/31.7.2010, Hochzeit Jennifer einstellen."
@@ -268,11 +268,11 @@ msgid ""
"<gui>Destination</gui> folder). To generate automatic subfolders, select "
"<gui>Automatic subfolder</gui>."
msgstr ""
-"Wie zuvor erwaÌhnt koÌnnen Unterordner fuÌr importierte Fotos automatisch auf "
+"Wie zuvor erwÃhnt, kÃnnen Unterordner fÃr importierte Fotos automatisch auf "
"Basis von Ereignisnamen oder Kalenderdatum erstellt werden. Dies wird durch "
"einen Klick auf den Zielordnernamen im Dialog zum Importieren festgelegt. "
-"Dadurch wird ein zweiter Dialog geoÌffnet, in dem der Basisordner (der "
-"<gui>Speicherort</gui>) fuÌr die importierten Fotos gewaÌhlt wird. WaÌhlen Sie "
+"Dadurch wird ein zweiter Dialog geÃffnet, in dem der Basisordner (der "
+"<gui>Speicherort</gui>) fuÌr die importierten Fotos gewÃhlt wird. WaÌhlen Sie "
"<gui>Automatischer Unterordner</gui>, um automatisch Unterordner erstellen zu "
"lassen."
@@ -288,13 +288,13 @@ msgid ""
"subfolders under them, or all subfolders can be at the same level in the "
"filesystem, with the year and name both the folder name."
msgstr ""
-"Sie koÌnnen entweder das <gui>Dateidatum</gui> oder das <gui>aktuelle Datum</"
-"gui> als Basis fuÌr den Namen des Unterordners verwenden (Das <gui>Dateidatum</"
+"Sie kÃnnen entweder das <gui>Dateidatum</gui> oder das <gui>aktuelle Datum</"
+"gui> als Basis fÃr den Namen des Unterordners verwenden (Das <gui>Dateidatum</"
"gui> untersucht die Metadaten der Datei zur Bestimmung des Aufnahmedatums). "
-"Eine Reihe von uÌblichen Datumsformaten steht zur Auswahl (zum Beispiel "
+"Eine Reihe von Ãblichen Datumsformaten steht zur Auswahl (zum Beispiel "
"<gui>Jahr-Monat</gui>). Das Ankreuzfeld <gui>als einzelner Unterordner</gui> "
"legt fest, ob eine tiefe oder flache Ordner-Hierarchie angelegt wird. Zum "
-"Beispiel kann es fuÌr die Einstellung <gui>Jahr-Monat</gui> einen Unterordner "
+"Beispiel kann es fÃr die Einstellung <gui>Jahr-Monat</gui> einen Unterordner "
"mit der Jahreszahl und einen weiteren innerhalb mit dem Monat geben, oder es "
"kann nur einen mit Monat und Jahreszahl im Ordnernamen geben."
@@ -307,7 +307,7 @@ msgid ""
"main import dialog."
msgstr ""
"Es ist nicht zwingend, die vordefinierten Datumsformate zu verwenden. Wenn "
-"Sie <gui>Eigenes Format</gui> waÌhlen, koÌnnen Sie voreingestellte "
+"Sie <gui>Eigenes Format</gui> wÃhlen, kÃnnen Sie voreingestellte "
"Datumsformatangaben verwenden. Klicken Sie auf das Hilfesymbol rechts im "
"Eingabefeld fuÌr das Datumsformat, um eine Liste der Formatangaben einzusehen. "
"Â%EÂ ist eine spezielle Angabe, die den <gui>Ereignisnamen</gui> aus dem "
@@ -316,7 +316,7 @@ msgstr ""
#: C/import.page:67(p)
msgid "See <link xref=\"gthumb-date-formats\"/> for more date format codes."
msgstr ""
-"Lesen Sie auch <link xref=\"gthumb-date-formats\"/> fuÌr weitere "
+"Lesen Sie auch <link xref=\"gthumb-date-formats\"/> fÃr weitere "
"Datumsformatangaben."
#: C/import.page:69(p)
@@ -327,7 +327,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Wenn Sie automatische Benennung der Unterordner verwenden, dann zeigt das "
"Feld <gui>Speicherort</gui> im Import-Dialog den automatisch erzeugten Anteil "
-"des Ordnernamens in rot. FuÌr auf Datum basierende Formate wird eventuell ein "
+"des Ordnernamens in rot. FÃr auf Datum basierende Formate wird eventuell ein "
"Scheinteil in rot dargestellt."
#: C/import.page:74(title)
@@ -356,8 +356,8 @@ msgid ""
"To remove or rearrange bookmarks in a different order use the "
"<guiseq><gui>Bookmarks</gui><gui>Edit Bookmarks</gui></guiseq> command."
msgstr ""
-"WaÌhlen Sie <guiseq><gui>Lesezeichen</gui><gui>Lesezeichen bearbeiten</gui></"
-"guiseq>, um Lesezeichen zu loÌschen oder neu zu sortieren."
+"WÃhlen Sie <guiseq><gui>Lesezeichen</gui><gui>Lesezeichen bearbeiten</gui></"
+"guiseq>, um Lesezeichen zu lÃschen oder neu zu sortieren."
#: C/bookmarks.page:16(p)
msgid ""
@@ -367,7 +367,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"<guiseq><gui>Lesezeichen</gui><gui>Systemlesezeichen</gui></guiseq> bietet "
"Zugriff auf die Systemlesezeichen, welche in <app>Nautilus</app> oder dem "
-"DateiwaÌhler-Dialog festgelegt wurden, welcher von den meisten Gnome-"
+"DateiwÃhler-Dialog festgelegt wurden, welcher von den meisten GNOME-"
"Anwendungen eingesetzt wird."
#: C/wallpaper.page:6(title)
@@ -383,11 +383,11 @@ msgid ""
"to the background settings (positioning, stretching, tiling, et cetera.)."
msgstr ""
"Um ein Bild als ArbeitsflaÌchenhintergrund festzulegen, klicken Sie mit der "
-"rechten Maustaste auf das Bild und waÌhlen Sie <guiseq><gui>Als "
-"ArbeitsflaÌchenhintergrund verwenden</gui></guiseq> aus dem Einblend-MenuÌ. Der "
-"ArbeitsflaÌchenhintergrund wird sich daraufhin aÌndern und der Dialog zum "
-"Erscheinungsbild von GNOME wird geoÌffnet. Sie koÌnnen mit diesem Dialog "
-"Anpassungen an den Einstellungen fuÌr das Hintergrundbild (Position, "
+"rechten Maustaste auf das Bild und wÃhlen Sie <guiseq><gui>Als "
+"ArbeitsflÃchenhintergrund verwenden</gui></guiseq> aus dem Einblend-MenÃ. Der "
+"ArbeitsflÃchenhintergrund wird sich daraufhin Ãndern und der Dialog zum "
+"Erscheinungsbild von GNOME wird geÃffnet. Sie kÃnnen mit diesem Dialog "
+"Anpassungen an den Einstellungen fÃr das Hintergrundbild (Position, "
"Streckung, Kacheln usw.) vornehmen."
#: C/sharing-social.page:6(title)
@@ -401,7 +401,7 @@ msgid ""
"Flickr, Picasa, and Photobucket are enabled."
msgstr ""
"gThumb verfÃgt Ãber eine Reihe von Erweiterungen zum Ãbertragen von Fotos zu "
-"Webseiten verschiedener Âsoziale NetzwerkeÂ. Als Voreinstellung sind die "
+"Webseiten verschiedener Âsozialer NetzwerkeÂ. Als Voreinstellung sind die "
"Ãbertragungen zu Facebook, Flickr, Picasa und Photobucket aktiviert."
#: C/sharing-social.page:13(p)
@@ -484,7 +484,7 @@ msgid ""
"The optical disk writing process will then commence, or the ISO file will be "
"written, completing the process."
msgstr ""
-"Der naÌchste Dialog legt das Zielmedium oder den Namen des ISO-Abbildes fest. "
+"Der nÃchste Dialog legt das Zielmedium oder den Namen des ISO-Abbildes fest. "
"Klicken Sie anschlieÃend auf <gui>Abbild erstellen</gui>, um den Vorgang zu "
"starten. Der optische Schreibvorgang beginnt bzw. wird dann die ISO-Datei "
"geschrieben."
@@ -495,7 +495,7 @@ msgstr "Tastenkombinationen"
#: C/shortcuts.page:10(title)
msgid "Viewing and hiding parts of the user interface"
-msgstr "Anzeigen und verbergen von Teilen der grafischen OberflaÌchen"
+msgstr "Anzeigen und verbergen von Teilen der grafischen OberflÃchen"
#: C/shortcuts.page:14(p) C/shortcuts.page:91(p) C/shortcuts.page:270(p)
#: C/shortcuts.page:495(p)
@@ -566,7 +566,7 @@ msgstr "SchlieÃt den Betrachter oder den Vollbildmodus."
#: C/shortcuts.page:87(title)
msgid "Editing shortcuts for the browser and viewer"
-msgstr "Tastenkombinationen fuÌr Bildbetrachter und Browser bearbeiten"
+msgstr "Tastenkombinationen fÃr Bildbetrachter und Browser bearbeiten"
#: C/shortcuts.page:100(key)
msgid "e"
@@ -575,7 +575,7 @@ msgstr "E"
#: C/shortcuts.page:104(p)
msgid "Edit the image. Opens the viewer and shows the editing tools."
msgstr ""
-"Das Bild bearbeiten. Es wird der Betrachter geoÌffnet und die "
+"Das Bild bearbeiten. Es wird der Betrachter geÃffnet und die "
"Bearbeitungswerkzeuge angezeigt."
#: C/shortcuts.page:110(key)
@@ -584,7 +584,7 @@ msgstr "G"
#: C/shortcuts.page:114(p)
msgid "Open the image with the GNU Image Manipulation Program (GIMP)."
-msgstr "Das Bild mit dem GNU Image Manipulation Program (GIMP) oÌffnen."
+msgstr "Das Bild mit dem GNU Image Manipulation Program (GIMP) Ãffnen."
#: C/shortcuts.page:120(key)
msgid "F2"
@@ -609,7 +609,7 @@ msgstr "]"
#: C/shortcuts.page:144(p)
msgid "Rotate right, losslessly if possible. The file is saved automatically."
msgstr ""
-"Im Uhrzeigersinn nach MoÌglichkeit verlustfrei drehen. Die Datei wird "
+"Im Uhrzeigersinn nach MÃglichkeit verlustfrei drehen. Die Datei wird "
"automatisch gespeichert."
#: C/shortcuts.page:150(key)
@@ -619,7 +619,7 @@ msgstr "["
#: C/shortcuts.page:154(p)
msgid "Rotate left, losslessly if possible. The file is saved automatically."
msgstr ""
-"Gegen den Uhrzeigersinn nach MoÌglichkeit verlustfrei drehen. Die Datei wird "
+"Gegen den Uhrzeigersinn nach MÃglichkeit verlustfrei drehen. Die Datei wird "
"automatisch gespeichert."
#: C/shortcuts.page:160(key) C/shortcuts.page:170(key)
@@ -641,7 +641,7 @@ msgstr "Die gewÃhlten Bilder dauerhaft lÃschen."
#: C/shortcuts.page:182(title)
msgid "Editing shortcuts for the viewer mode only"
-msgstr "Tastenkombinationen nur fuÌr den Ansichtsmodus bearbeiten"
+msgstr "Tastenkombinationen nur fÃr den Ansichtsmodus bearbeiten"
#: C/shortcuts.page:186(p)
msgid "Keyboard Shortcut (Case Sensitive)"
@@ -717,7 +717,7 @@ msgstr "Das nÃchste Bild zeigen."
#: C/shortcuts.page:288(p)
msgid "<key>Backspace</key> or <key>Page Up</key>"
-msgstr "<key>LoÌschtaste</key> oder <key>Bild auf</key>"
+msgstr "<key>LÃschtaste</key> oder <key>Bild auf</key>"
#: C/shortcuts.page:293(p)
msgid "View the previous image."
@@ -846,7 +846,7 @@ msgstr "Rechtspfeil"
#: C/shortcuts.page:471(p)
msgid "Go forward (after going back to a folder)."
-msgstr "VorwaÌrts gehen (nach vorhergehendem ruÌckwaÌrts gehen)"
+msgstr "VorwÃrts gehen (nach vorhergehendem rÃckwÃrts gehen)"
#: C/shortcuts.page:479(key)
msgid "Up"
@@ -909,7 +909,7 @@ msgid ""
"To print the current image in the viewer mode, use <guiseq><gui>File</"
"gui><gui>Print</gui></guiseq> or <keyseq><key>Ctrl</key><key>p</key></keyseq>."
msgstr ""
-"Um das aktuelle Bild im Ansichtsmodus zu drucken, waÌhlen Sie bitte "
+"Um das aktuelle Bild im Ansichtsmodus zu drucken, wÃhlen Sie bitte "
"<guiseq><gui>Datei</gui><gui>Drucken</gui></guiseq> oder <keyseq><key>Strg</"
"key><key>p</key></keyseq>."
@@ -929,14 +929,14 @@ msgid ""
"print dialog."
msgstr ""
"Der zu verwendende Drucker kann im Reiter <gui>Allgemein</gui> im Druckdialog "
-"ausgewaÌhlt werden."
+"ausgewÃhlt werden."
#: C/printing.page:21(p)
msgid ""
"The type of paper to use can be selected from the <gui>Page Setup</gui> tab."
msgstr ""
"Der zu verwendende Papiertyp kann im Reiter <gui>Seite einrichten</gui> "
-"ausgewaÌhlt werden."
+"ausgewÃhlt werden."
#: C/printing.page:24(p)
msgid ""
@@ -988,7 +988,7 @@ msgstr ""
"Sie koÌnnen festlegen, welche Dateitypen in der Browseransicht angezeigt "
"werden sollen, indem Sie den Dialog <guiseq><gui>Ansicht</gui><gui>Filter</"
"gui></guiseq> verwenden. Per Voreinstellung werden alle Medien-Dateien (wie "
-"Bilder, Filme und Audio) angezeigt, aber dies kann nach Ihren WuÌnschen "
+"Bilder, Filme und Audio) angezeigt, aber dies kann nach Ihren WÃnschen "
"angepasst werden."
#: C/filtering.page:15(title)
@@ -1011,8 +1011,8 @@ msgid ""
"view:"
msgstr ""
"Durch Aktivieren von <gui>Dateiname</gui> unter <gui>Andere Filter</gui> wird "
-"die MoÌglichkeit des Filterns nach Dateinamen der Filterleiste unten in der "
-"Browseransicht hinzugefuÌgt:"
+"die MÃglichkeit des Filterns nach Dateinamen der Filterleiste unten in der "
+"Browseransicht hinzugefÃgt:"
#: C/filtering.page:28(title)
msgid "Browser Filter Bar"
@@ -1024,7 +1024,7 @@ msgid ""
"files with \"gen\" in the filename. The matching is case-insensitive."
msgstr ""
"In der Abbildung oben ist der Dateinamen-Filter so konfiguriert, dass nur "
-"Dateien angezeigt werden, deren Name Âgen enthaÌlt. Die Suche beruÌcksichtigt "
+"Dateien angezeigt werden, deren Name Âgen enthaÌlt. Die Suche berÃcksichtigt "
"nicht GroÃ-/Kleinschreibung."
#: C/sorting.page:7(title)
@@ -1062,7 +1062,7 @@ msgid ""
"Moving the mouse will activate a popup control panel briefly. This can be "
"used to navigate to the next or previous image, or change zoom levels."
msgstr ""
-"Durch verschieben der Maus wird kurzzeitig eine Bedienleiste angezeigt. Diese "
+"Durch Verschieben der Maus wird kurzzeitig eine Bedienleiste angezeigt. Diese "
"kÃnnen Sie zum BlÃttern zum nÃchsten oder vorigen Bild verwenden oder die "
"VergrÃÃerungsstufe einstellen."
@@ -1071,7 +1071,7 @@ msgid ""
"You can also advance to the next image by pressing <key>PageDown</key> or "
"<key>Space</key>."
msgstr ""
-"Sie koÌnnen auch manuell zum naÌchsten Bild durch DruÌcken von <key>Bild ab</"
+"Sie kÃnnen auch manuell zum nÃchsten Bild durch DrÃcken von <key>Bild ab</"
"key> oder der <key>Leertaste</key> gelangen."
#: C/fullscreen.page:21(p)
@@ -1079,7 +1079,7 @@ msgid ""
"You can go back to the previous image by pressing <key>PageUp</key> or "
"<key>Backspace</key>."
msgstr ""
-"Sie koÌnnen zuruÌck zum vorigen Bild durch DruÌcken von <key>Bild auf</key> oder "
+"Sie kÃnnen zurÃck zum vorigen Bild durch DrÃcken von <key>Bild auf</key> oder "
"der <key>Leertaste</key> gelangen."
#: C/fullscreen.page:24(p)
@@ -1184,10 +1184,10 @@ msgid ""
"are implemented as extensions and are supplied with the standard "
"distribution. Users may write (and share) additional extensions."
msgstr ""
-"<app>gThumb</app> besitzt ein System fuÌr Plugins von Erweiterungen. Einige "
+"<app>gThumb</app> besitzt ein System fÃr Plugins von Erweiterungen. Einige "
"grundlegende Funktionsmerkmale sind als Erweiterungen implementiert und "
-"werden mit Standard-Distributionen ausgeliefert. Benutzer koÌnnen weitere "
-"Erweiterungen erstellen (und der Allgemeinheit zur VerfuÌgung stellen)."
+"werden mit Standard-Distributionen ausgeliefert. Benutzer kÃnnen weitere "
+"Erweiterungen erstellen (und der Allgemeinheit zur VerfÃgung stellen)."
#: C/extensions.page:12(p)
msgid ""
@@ -1208,7 +1208,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Dieses Handbuch ist unter der Annahme geschrieben worden, dass grundlegende "
"Erweiterungen aktiviert sind. Falls ein Funktionsmerkmal zu fehlen scheint, "
-"so pruÌfen Sie bitte, welche Erweiterungen tatsaÌchlich aktiviert sind."
+"so prÃfen Sie bitte, welche Erweiterungen tatsÃchlich aktiviert sind."
#: C/extensions.page:20(p)
msgid ""
@@ -1217,8 +1217,8 @@ msgid ""
"development information. An example extension is provided in the source code, "
"which you can base your own extension on."
msgstr ""
-"Wenn Sie eigene Erweiterungen erstellen moÌchten, so besuchen Sie bitte <link "
-"href=\"http://live.gnome.org/gthumb\">http://live.gnome.org/gthumb</link> fuÌr "
+"Wenn Sie eigene Erweiterungen erstellen mÃchten, so besuchen Sie bitte <link "
+"href=\"http://live.gnome.org/gthumb\">http://live.gnome.org/gthumb</link> fÃr "
"weitere Informationen zum Entwickeln. Eine Beispiel-Erweiterung ist im "
"Quellcode der Software enthalten, auf die Sie Ihre Erweiterung aufbauen "
"koÌnnen."
@@ -1285,7 +1285,7 @@ msgstr "GrÃÃe Ãndern und Beschneiden"
#: C/edit-resize-crop.page:12(p)
msgid "Two tools are provided to resize and crop images."
msgstr ""
-"Zwei Werkzeuge werden zum AÌndern der GroÌÃe und Beschneiden mitgeliefert."
+"Zwei Werkzeuge werden zum Ãndern der GrÃÃe und Beschneiden mitgeliefert."
#: C/edit-resize-crop.page:15(gui)
msgid "Resize"
@@ -1335,7 +1335,7 @@ msgstr "Drehungen und Spiegelungen"
#: C/edit-rotate.page:12(p)
msgid "Several tools are provided to manipulate the orientation of images."
msgstr ""
-"Verschiedene Werkzeuge werden zum AÌndern der Orientierung von Bildern "
+"Verschiedene Werkzeuge werden zum Ãndern der Orientierung von Bildern "
"mitgeliefert."
#: C/edit-rotate.page:17(gui)
[
Date Prev][
Date Next] [
Thread Prev][
Thread Next]
[
Thread Index]
[
Date Index]
[
Author Index]