Re: =?iso-8859-1?Q?=DCbersetzun?= =?iso-8859-1?Q?g?= des Programmnamens



On Sat, Mar 22, 2008 at 03:56:53PM +0100, Sven Herzberg wrote:
> Am Samstag, den 22.03.2008, 15:45 +0100 schrieb Jens Seidel:
> > On Sat, Mar 22, 2008 at 03:41:11PM +0100, Sven Herzberg wrote:
> Wie grade geschrieben, ist der update-manager KEINE gnome-anwendung.

Das verwirrt mich doch sehr:
Unter Debian:
$ dpkg -la | grep update
ii  update-inetd      4.27-0.5          inetd.conf updater
ii  update-manager    0.42.2ubuntu22-11 GNOME application that manages software upda
ii  update-notifier   0.42.12-3         Daemon which notifies about package updates

Zu update-manager steht: "GNOME application ...". Ich glaube aber ich bezog
mich aber in der Tat auf update-notifier und das könnte in der Tat kein
GNOME-Programm sein. Das ist ja das Verwirrende, selbst nach langer Suche
kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern, deswegen sollte so eine Suche
gar nichts erst nötig sein.

Zumindest poppte irgend ein GTK-Programm auf, vielleicht synaptic. Ich kenne
mich mit solchen Programmen nicht gut aus, ich nutze hauptsächlich xterm
und konqueror, den Rest erledige ich innerhalb von xterm was immer öfters
durch die Konsole abgelöst wird.

> > Was für ein Punkt spricht denn dagegen, dass man einer graphischen
> > Oberfläche den Programmnamen zuordnen kann?
> 
> Lies dazu meine andere Email. Das sind Informationen, die kaum jemand
> sucht, also eher dem Nutzen von solcher Dialoge entgegenwirken. Viel

OK, du hast teilweise Recht. Ich betrachte dennoch den englischen Namen
einer Anwendung als Eigenname, da sollte man mit Übersetzungen vorsichtig
sein. Du würdest Firefox doch auch nicht mit Feuerfuchs übersetzen wollen,
oder?

Falls es möglich ist, sollte eine doch erfolgende Übersetzung deswegen nahe
beim Original bleiben.

Außerdem gibt es noch weitere technische Möglichkeiten, solche Dinge
unterzubringen, z.B. im Fenstertitel. Eine Option im Windomanager könnte
helfen ...

Bei manuell gestarteten Programmen ist es gar nicht so problematisch. Da kann
man aus dem Startmenü per Dialogeditor wohl auf das Binary schließen. Ich
starte Anwendungen sowieso nur aus xterm oder per Alt+F2. Bei
Hintergrundprogrammen ist es aber schwieriger.

Gibt es Hilfsprogramme ähnlich zu xwininfo die helfen könnten, kennt jemand
etwas?

> sinnvoller wäre es doch z.B. wenn in dem Dialog ein Verweis auf eine
> entsprechende Projekt-Seite wäre, oder nicht?

OK, das hatte ich ja auch als Alternative gesehen. Leider haben nicht alle
Programme einen solchen Verweis. Dies würde ich sehr begrüßen und voraussetzen,
dass die Projektseite die nötigen Informationen enthält!

Jens


[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]