[release-notes/gnome-2-28] Fixed German translation.



commit c61ea34d59ee1ba8b29703ebb278ba9de5cc4529
Author: Hendrik Richter <hendrikr gnome org>
Date:   Wed Sep 23 23:23:57 2009 +0200

    Fixed German translation.

 help/de/de.po |   77 +++++++++++++++++++++++++++++---------------------------
 1 files changed, 40 insertions(+), 37 deletions(-)
---
diff --git a/help/de/de.po b/help/de/de.po
index e1f3537..d9ec809 100644
--- a/help/de/de.po
+++ b/help/de/de.po
@@ -12,9 +12,9 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Project-Id-Version: release-notes 2.24\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
-"POT-Creation-Date: 2009-09-23 23:19+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-09-23 23:19+0200\n"
-"Last-Translator: Hendrik Brandt <heb gnome-de org>\n"
+"POT-Creation-Date: 2009-09-20 16:22+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-09-23 23:27+0200\n"
+"Last-Translator: Hendrik Richter <hendrikr gnome org>\n"
 "Language-Team: Deutsch <gnome-de gnome org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@@ -44,6 +44,9 @@ msgstr "GNOME Foundation"
 msgid "2009-09-23"
 msgstr "23.09.2009"
 
+msgid "2.28"
+msgstr "2.28"
+
 #: ../C/release-notes.xml:24(para)
 msgid ""
 "GNOME has a time-based release schedule. This means that there is a new "
@@ -147,7 +150,7 @@ msgid ""
 "dollar amount given monthly."
 msgstr ""
 "Während des Entwicklungszyklus von GNOME 2.26 hat die GNOME Foundation das "
-"neue Programm Freunde von GNOME gestartet. Ab sofort kann jeder die GNOME "
+"neue Programm »Freunde von GNOME« gestartet. Ab sofort kann jeder die GNOME "
 "Foundation mit automatischen monatlichen Spenden unterstützen. Auf Grund "
 "zahlreicher Nutzerhinweise ist ab sofort ebenfalls möglich den Umfang der "
 "monatlichen Spende auszuwählen."
@@ -162,7 +165,7 @@ msgid ""
 "the GNOME project to create an internationalized, accessible and easy to use "
 "desktop software for both traditional desktops and for mobile devices."
 msgstr ""
-"Freunde von GNOME ist der Weg für jeden Einzelnen, die Mission des GNOME-"
+"»Freunde von GNOME« ist der Weg für jeden Einzelnen, die Mission des GNOME-"
 "Projektes zu unterstützen: einen freien und quelloffenen Desktop für alle "
 "bereitzustellen. Ohne zusätzliche Anwerbung erhielt die Foundation im Jahr "
 "2009 etwa 20.000 US-$ von freigiebigen Spendern. Dieses Geld wurde in "
@@ -176,7 +179,7 @@ msgid ""
 "Head over to the <ulink url=\"http://www.gnome.org/friends/\";>Friends of "
 "GNOME website</ulink>."
 msgstr ""
-"Schauen Sie am Besten gleich bei der Internet-Seite der <ulink url=\"http://";
+"Schauen Sie am Besten gleich auf der Internet-Seite der <ulink url=\"http://";
 "www.gnome.org/friends/\">Freunde von GNOME</ulink> vorbei."
 
 #: ../C/release-notes.xml:151(title)
@@ -223,12 +226,12 @@ msgid ""
 "computers. To help, GNOME created the GNOME Accessibility Project and an "
 "accessibility framework that is now a standard on libre desktops."
 msgstr ""
-"GNOME hat es sich zu Aufgabe gemacht, Software jedem zugänglich zu machen, "
+"GNOME hat es sich zur Aufgabe gemacht, Software jedem zugänglich zu machen, "
 "einschlieÃ?lich Benutzern und Entwicklern mit Behinderungen, welche ihnen es "
 "erschwert, einen Rechner zu benutzen. Um hier zu helfen, hat GNOME das GNOME "
 "Accessibility Project (das GNOME-Projekt für Barrierefreiheit) ins Leben "
 "gerufen und ein entsprechendes Software-Framework geschaffen, welches nun "
-"ein Standard bei freien Desktops ist."
+"ein Standard bei freien Arbeitsumgebungen ist."
 
 #: ../C/rna11y.xml:18(para)
 msgid ""
@@ -264,14 +267,14 @@ msgstr ""
 
 #: ../C/rna11y.xml:36(para)
 msgid "ability to move the mouse without performing a click"
-msgstr "die Möglichkeit die Maus zu bewegen ohne einen Klick durchzuführen"
+msgstr "die Möglichkeit die Maus zu bewegen, ohne einen Klick durchzuführen"
 
 #: ../C/rna11y.xml:39(para)
 msgid ""
 "support for mouseovers, including the ability to interact with an item "
 "displayed in the mouseover"
 msgstr ""
-"es ist nun möglich durch einfaches Zeigen mit dem Mauspfeil mit dem Objekt "
+"es ist nun möglich, durch einfaches Zeigen mit dem Mauspfeil mit dem Objekt "
 "unterhalb des Mauspfeils zu Interagieren"
 
 #: ../C/rna11y.xml:42(para)
@@ -301,7 +304,7 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "GroÃ?e Fortschritte wurden bei der Verbesserung der Barrierefreiheit von "
 "WebKit gemacht, insbesondere durch das Hinzufügen der Cursor-Navigation und "
-"der grundlegenden Implementierung des ATK-Text-Interfaces. Sobald dieses "
+"der grundlegenden Implementierung der ATK-Textschnittstellen. Sobald dieses "
 "barrierefreie Text-Interface vollständig implementiert ist, haben Benutzer "
 "die Möglichkeit auf Inhalte ohne das Verwenden der Maus zuzugreifen und "
 "können sie über den Orca-Bildschirmleser als Sprache oder Braille ausgeben "
@@ -374,7 +377,7 @@ msgid ""
 "work for modules that are supported by the jhbuild build tool can be found "
 "<ulink url=\"http://www.gnome.org/~fpeters/299.html\";>here</ulink>."
 msgstr ""
-"Allen Entwicklern wird empfohlen diesem Beispiel bei ihren eigenen "
+"Allen Entwicklern wird empfohlen, diesem Beispiel bei ihren eigenen "
 "Anwendungen zu folgen. Weiterhin listet die Wiki-Seite <ulink url=\"http://";
 "live.gnome.org/GnomeGoals\">GNOME goals</ulink> verschiedene Aufgaben für "
 "Entwickler (oder potenzielle Entwickler) auf, die noch erledigt werden "
@@ -400,7 +403,7 @@ msgid ""
 "In GNOME 2.28, there are no longer any applications that depend on esound, "
 "libgnomevfs, libgnomeprint, or libgnomeprintui."
 msgstr ""
-"MIt GNOME 2.28 gibt es nun keine Anwendungen mehr, die von esound, "
+"Mit GNOME 2.28 gibt es nun keine Anwendungen mehr, die von esound, "
 "libgnomevfs, libgnomeprint oder libgnomeprint abhängen."
 
 #: ../C/rndevelopers.xml:66(para)
@@ -500,7 +503,7 @@ msgid ""
 "gnome.org/GnomeGoals/AddGObjectIntrospectionSupport\">http://live.gnome.org/";
 "GnomeGoals/AddGObjectIntrospectionSupport</ulink> for more details."
 msgstr ""
-"In einigen Module wurde die Unterstützung von GIntrospection eingbaut. "
+"In einigen Module wurde die Unterstützung von GIntrospection eingebaut. "
 "Schauen Sie für weiterführende Details unter <ulink url=\"http://live.gnome.";
 "org/GnomeGoals/AddGObjectIntrospectionSupport\">http://live.gnome.org/";
 "GnomeGoals/AddGObjectIntrospectionSupport</ulink> nach."
@@ -538,7 +541,7 @@ msgid ""
 "Size column. It also has improved ellipsization in the path bar."
 msgstr ""
 "Der Dateiwähler hat einige Verbesserungen erfahren. So merkt er sich nun die "
-"Sortierart und hat besser Vorgabewerte, wie z.B. Sicherungskopie "
+"Sortierart und hat bessere Vorgabewerte, wie z.B. die Sicherungskopien "
 "auszublenden und standardmä�ig die Grö�enspalte anzuzeigen. Weiterhin wurde "
 "die Ellipsierung in der Pfadleiste verbessert."
 
@@ -551,17 +554,17 @@ msgid ""
 "<classname>GtkEntry</classname> widgets can now also be used to display a "
 "progress bar."
 msgstr ""
-"Von nun an kann das Widget <classname>GtkEntry</classname> dazu verwendet "
+"Witerhin kann das Widget <classname>GtkEntry</classname> nun dazu verwendet "
 "werden, um Fortschrittsbalken anzuzeigen."
 
 #: ../C/rndevelopers.xml:155(para)
 msgid "<interfacename>GtkEntry</interfacename> has a model-view separation."
 msgstr ""
-"<interfacename>GtkEntry</interfacename> hat nun einen Model-View-Aufteilung."
+"<interfacename>GtkEntry</interfacename> hat nun eine Model-View-Aufteilung."
 
 #: ../C/rndevelopers.xml:158(para)
 msgid "<classname>GtkLabel</classname> can show embedded URIs."
-msgstr "<classname>GtkLabel</classname> zeigt eingebette URI-Adressen."
+msgstr "<classname>GtkLabel</classname> zeigt eingebettete URI-Adressen."
 
 #: ../C/rndevelopers.xml:161(para)
 msgid "Printing supports printing a selection."
@@ -609,7 +612,7 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "GNIO ist in GIO eingeflossen, die APIs für das Arbeiten mit IPv4- und IPv6-"
 "Adressen, Namensauflösung, umgekehrte IP-Auflösung und Low-Level Socket-I/O, "
-"und für das Arbeiten mit Netzwerkverbindungen und -Services sind jetzt "
+"und für das Arbeiten mit Netzwerkverbindungen und -diensten sind jetzt "
 "Bestandteil."
 
 #: ../C/rndevelopers.xml:190(para)
@@ -667,7 +670,7 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Die Hilfe von <application>Empathy</application> ist die erste GNOME-"
 "Dokumentation, die in Mallard geschrieben wurde und ist auÃ?erdem die erste "
-"Dokumentation deren Lizenz zu Creative Commons Share-Alike 3.0 geändert "
+"Dokumentation, deren Lizenz zu Creative Commons Share-Alike 3.0 geändert "
 "wurde, wie es in Zukunft für alle Dokumentationen geschehen wird."
 
 #: ../C/rndevelopers.xml:228(title) ../C/rnusers.xml:39(application)
@@ -778,8 +781,8 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "<application>Vinagre</application>, die GNOME-Anwendung für entfernte "
 "Desktops, hat ein neues System für Erweiterungen erhalten. Die Unterstützung "
-"für neue Protokolle ist nun einfach das Schreiben einer Erweiterung für "
-"Vinagre. Neue Erweiterungen sind VNC und SSH."
+"für neue Protokolle lässt sich nun einfach durch Schreiben einer Erweiterung für "
+"Vinagre umsetzen. Neue Erweiterungen sind VNC und SSH."
 
 #: ../C/rndevelopers.xml:305(title)
 msgid "Brasero"
@@ -818,7 +821,7 @@ msgstr "Arabisch"
 
 #: ../C/rni18n.xml:30(para)
 msgid "Assamese"
-msgstr "Assamese"
+msgstr "Assamesisch"
 
 #: ../C/rni18n.xml:31(para)
 msgid "Basque"
@@ -1154,7 +1157,7 @@ msgstr ""
 "gefällt. Diese Entscheidung wird darauf basieren, wie weit neue und "
 "bestehende GNOME-Anwendungen und -Bibliotheken fortgeschritten sind und wie "
 "sich dieser Stand auf die Barrierefreiheit, die Stabilität und die "
-"Benutzbarkeit auswirken."
+"Benutzbarkeit auswirkt."
 
 #: ../C/rnlookingforward.xml:24(para)
 msgid ""
@@ -1213,7 +1216,7 @@ msgid ""
 "and access their Tomboy Notes via the web."
 msgstr ""
 "Tomboy-Online ist für GNOME 2.30 geplant und wird es Ihnen ermöglichen, Ihre "
-"Tomboy-Notizen über das Internet zu synchronisieren und darauf zuzugreifen."
+"Tomboy-Notizen über das Internet abzugleichen und darauf zuzugreifen."
 
 #: ../C/rnlookingforward.xml:54(para)
 msgid ""
@@ -1360,14 +1363,14 @@ msgid ""
 "clients, XML, and TSV (tab separated values), which works well with "
 "spreadsheets."
 msgstr ""
-"Weitere Neuerungen sind eine verbesserte Autovervollständigung, die es Ihnen "
+"Weitere Neuerungen sind eine verbesserte automatische Vervollständigung, die es Ihnen "
 "erlaubt direkt die Startzeit zu ändern, bessere Unterstützung für "
 "Nachtarbeiter und die Möglichkeit frühere, bereits abgeschlossene Aufgaben "
 "hinzuzufügen. Schlie�lich wurde die Exportierfunktion um einige Funktionen "
 "verbessert, darunter die Möglichkeit Aktivitäten vor dem Export nach "
 "Kategorien und Datum zu filtern und einige neue Export-Typen: iCal für den "
-"Import in Evolution, Google Calendar und andere, XML und TSV (Tabulator "
-"separierte Werte, ähnlich CSV), welches gut mit Tabellenkalkulationen "
+"Import in Evolution, Google Calendar und andere, XML und TSV (durch Tabulatoren "
+"getrennte Werte, ähnlich CSV), welches gut mit Tabellenkalkulationen "
 "zusammenarbeitet."
 
 #: ../C/rnusers.xml:70(title)
@@ -1402,7 +1405,7 @@ msgstr ""
 "Die Kontaktliste wurde an verschiedenen Stellen verbessert. Sie können Ihren "
 "Status nun direkt per Texteingabe oder aus einem vorher gesetzten Status "
 "wählen. Das Umorganisieren Ihrer Kontakte wurde so vereinfacht, dass Sie "
-"diese nun einfach per Maus verschieben können statt sie kopieren zu müssen. "
+"diese nun einfach per Maus verschieben können, statt sie kopieren zu müssen. "
 "Ein Menü zur Ansicht wurde hinzugefügt, wodurch Sie schnell Zugriff auf "
 "Funktionen haben, mit denen Sie die Sortierart der Kontakte, das Anzeigen "
 "von abgemeldeten Kontakten und die bevorzugte Grö�e der Kontaktliste ändern "
@@ -1461,7 +1464,7 @@ msgstr ""
 "Nutzers anzeigen, in dem Sie den Mauspfeil über dessen Namen in der "
 "Kontaktliste halten, im Informationsdialog oder in der Kartenansicht. "
 "Empathy stellt au�erdem die Möglichkeit zur verringerten Genauigkeit bereit, "
-"um Benutzern die es wünschen mehr Privatsphäre einzuräumen. Benutzer von "
+"um Benutzern auf Wunsch mehr Privatsphäre einzuräumen. Benutzer von "
 "Google-Talk können den Aufenthaltsort eines Kontakts zwar anzeigen, den "
 "eigenen aber nicht bekannt geben, da Google kein PEP unterstützt."
 
@@ -1484,7 +1487,7 @@ msgid ""
 "confirm if your older problems have been solved."
 msgstr ""
 "<application>Epiphany</application>, der Internet-Browser von GNOME, hat für "
-"das Rendering von Gecko auf WebKit gewechselt. Mit der Ausnahme einiger "
+"die Darstellung von Gecko auf WebKit gewechselt. Mit der Ausnahme einiger "
 "Geschwindigkeitsverbesserungen, sollte diese Veränderung nicht sichtbar "
 "sein. Langfristig wird der Wechsel auf WebKit signifikante Vorteile für "
 "Epiphany-Nutzer haben. Weiterhin werden durch den Wechsel zahlreiche lange "
@@ -1499,7 +1502,7 @@ msgid ""
 "being able to save logins and passwords in forms. This bug will be fixed "
 "during the 2.30 development cycle."
 msgstr ""
-"Ein Fehler der durch den Wechsel auf WebKit in Epiphany existiert ist, dass "
+"Ein Fehler, der durch den Wechsel auf WebKit in Epiphany existiert ist, dass "
 "es derzeit nicht möglich ist, Anmeldedaten und Passwörter in Formularen zu "
 "speichern. Dieser Fehler wird während der Entwicklung hin zu GNOME 2.30 "
 "behoben."
@@ -1534,7 +1537,7 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "<application>Cheese</application>, eine Anwendung für Webcam-Fotos und -"
 "Videos, bringt zahlreiche Verbesserungen mit. Die Benutzeroberfläche wurde "
-"überarbeitet und es wurde ein »Burst«-Modus hinzugefügt, der es ermöglicht, "
+"überarbeitet und es wurde ein Serienaufnahmemodus hinzugefügt, der es ermöglicht, "
 "mehrere Bilder hintereinander aufzunehmen. Sie können die Anzahl der Bilder "
 "und die Pause zwischen einzelnen Bilder festlegen. Weiterhin unterstützt "
 "Cheese nun die Möglichkeit Fotoaufnahmen über die den jeweiligen Knopf an "
@@ -1551,7 +1554,7 @@ msgstr ""
 "wie z.B. bei Netbooks â?? optimiert, indem die Vorschauleiste auf die rechte "
 "Seite verschoben wurde. Das nachfolgende Bildschirmfoto zeigt Cheese in "
 "seinem neuen, für Netbooks optimierten Breitbildmodus bei Verwendung des "
-"»Burst«-Modus."
+"Serienaufnahmemodus."
 
 #: ../C/rnusers.xml:176(title)
 msgid "Wide Mode for Netbooks"
@@ -1562,7 +1565,7 @@ msgid ""
 "To learn more about Cheese, <ulink url=\"http://projects.gnome.org/cheese/";
 "tour\">take the tour!</ulink>"
 msgstr ""
-"Wenn Sie mehr über Cheese erfahren möchten, dann machen Sie doch eine <ulink "
+"Wenn Sie mehr über Cheese erfahren möchten, dann unternehmen Sie doch eine <ulink "
 "url=\"http://projects.gnome.org/cheese/tour\";>Tour</ulink> durch alle "
 "Funktionen."
 
@@ -1651,7 +1654,7 @@ msgid ""
 "disks."
 msgstr ""
 "Die <application>GNOME-Energieverwaltung</application> unterstützt nun "
-"Laptops mit mehreren Batterien und das Herunterfahren von Festplatten "
+"Laptops mit mehreren Akkus und das Herunterfahren von Festplatten "
 "mittels DeviceKit."
 
 #: ../C/rnusers.xml:244(para)
@@ -1694,7 +1697,7 @@ msgid ""
 "display to show space used on discs before burning."
 msgstr ""
 "<application>Brasero</application>, das CD/DVD-Brennprogramm von GNOME, "
-"ermöglicht nun das Brennen von Daten über mehrere Medien und zeigt nun "
+"ermöglicht nun das Brennen von Daten über mehrere Medien und zeigt "
 "grafisch den Platzbedarf auf einem Medium vor dem Brennen an."
 
 #. Put one translator per line, in the form of NAME <EMAIL>, YEAR1, YEAR2.



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]