[gnome-media] 2.28.0



commit 430760b94cb54b62404262e15b20a05c1ded7fb7
Author: Bastien Nocera <hadess hadess net>
Date:   Mon Sep 21 15:16:49 2009 +0100

    2.28.0
    
    Fix distcheck

 Makefile.am                                        |    7 -------
 NEWS                                               |    8 ++++++++
 .../help/de/gstreamer-properties.xml               |   11 ++++-------
 3 files changed, 12 insertions(+), 14 deletions(-)
---
diff --git a/Makefile.am b/Makefile.am
index 30966c2..ab83e71 100644
--- a/Makefile.am
+++ b/Makefile.am
@@ -26,12 +26,6 @@ if HAVE_GSTPROPS
 SUBDIRS += gstreamer-properties
 endif
 
-INTLTOOL_BUILT = \
-        intltool-extract \
-        intltool-merge \
-        intltool-update \
-	$(NULL)
-
 DISTCHECK_CONFIGURE_FLAGS = \
 	--disable-scrollkeeper	\
 	--enable-more-warnings  \
@@ -68,7 +62,6 @@ EXTRA_DIST = \
 DISTCLEANFILES = \
 	build-aux/gnome-doc-utils.make	\
 	po/.intltool-merge-cache	\
-	$(INTLTOOL_BUILT)		\
 	$(NULL)
 
 ACLOCAL_AMFLAGS = -I m4
diff --git a/NEWS b/NEWS
index 1e2535a..d4ecbaa 100644
--- a/NEWS
+++ b/NEWS
@@ -1,3 +1,11 @@
+=============
+Verion 2.28.0
+=============
+
+- gnome-volume-control
+  + Fix crash when switching profiles too quickly
+  + Default to 100% volume for the event sounds, not 0%
+
 ==============
 Verion 2.27.91
 ==============
diff --git a/gstreamer-properties/help/de/gstreamer-properties.xml b/gstreamer-properties/help/de/gstreamer-properties.xml
index 50daa20..48bee5a 100644
--- a/gstreamer-properties/help/de/gstreamer-properties.xml
+++ b/gstreamer-properties/help/de/gstreamer-properties.xml
@@ -24,7 +24,7 @@
     <copyright>
       <year>2003</year> 
       <holder>Christian Fredrik Kalager Schaller</holder> 
-    </copyright><copyright><year>2008</year><holder>Mario Blättermann (mario blaettermann t-online de)</holder></copyright> 
+    </copyright><copyright><year>2008, 2009</year><holder>Mario Blättermann (mariobl gnome org)</holder></copyright> 
 
     <abstract role="description">
       <para>GStreamer-Eigenschaften erlaubt Ihnen die Konfiguration der auf Hardware und Multimedia bezogenen Parameter</para>
@@ -168,16 +168,13 @@
 
   <sect1 id="gstreamer-properties-usage"> 
     <title>Benutzung</title>
-	<para>The GStreamer properties capplet offers four drop down menus spread over two tabs.
-	There are two drop-menues for audio and two for video. These choices set the default for most GNOME applications for output and input of Sound and Video.</para>
+	<para>Das Fenster der GStreamer-Eigenschaften enthält zwei Auswahlmenüs, die in jedem der zwei Reiter vorhanden sind. Es gibt zwei Auswahlmenüs für Video und zwei für Audio. Mit diesen Auswahlen legen Sie die Eingabe und Ausgabe für Klänge und Video für die meisten GNOME-Anwendungen fest.</para>
   <sect2 id="gstreamer-properties-concepts">
     	<title>Erläuterung der Menüoptionen</title>
-    	<para>Looking at the screen for setting audio options you notice that the two sections 		says are called Default Sink and Default Source. These are terms used in the GStreamer 		framework that GNOME uses to describe where data is sent and where it comes from. The 		Default sink is in other words where GNOME apps should output their sound, while 		Default source is where the sound comes from.</para>
+    	<para>Beim Blick auf den Bildschirm werden Sie feststellen, dass zwei Abschnitte mit »Vorgegebene Quelle« und »Vorgegebenes Ziel« benannt sind. Diese Begriffe werden in GStreamer verwendet, das GNOME zur Angabe verwendet, welche Daten gesendet werden bzw. wo diese herkommen. Das vorgegebene Ziel ist, anders ausgedrückt, die Stelle wo GNOME-Anwendungen Klänge ausgeben, während die vorgegebene Quelle die Quelle dieser Klänge ist.</para>
 	<para>Das Vorhandensein vieler verschiedener zur Ausgabe geeigneter Audio-Systeme und Soundserver auf UNIX-Systemen könnte der Grund dafür sein, dass Sie diese Einstellungen vielleicht ändern wollen. Populäre Alternativen auf Linux-Systemen sind das OSS-Soundsystem, das ALSA-Soundsystem, der ESD-Soundserver und der ARTSd-Soundserver.</para>
 	<para>Wenn Sie beispielsweise wünschen, dass Ihre GNOME-Anwendungen Ihre Klänge über den ESD-Soundserver ausgeben sollen, setzen Sie als Standard-Ausgabegerät ESD. Und wenn Sie wünschen, dass die GNOME-Anwendungen, die über Fähigkeiten zur Tonaufnahme verfügen, das OSS-Soundsystem benutzen sollen, dann setzen Sie OSS als Standardquelle.</para>
-	<para>As mentioned elsewhere in this user guide. These setting are meant for as a tool 		for advanced users who have specialized need. As an ordinary user you should not need 	
-	to set these as the vendor of your distribution of Linux or Unix should have set them 
-	for you and sensible defaults.</para> 
+	<para>Wie bereits in dieser Dokumentation erwähnt. Diese Einstellungen sind als Werkzeug für fortgeschrittene Benutzer gedacht, die spezielle Einstellungen benötigen. Als gewöhnlicher Benutzer werden Sie dies nicht ändern müssen, da der Anbieter Ihrer Linux- oder Unix-Distribution bereits sinnvolle Werte voreingestellt haben dürfte.</para> 
     	
     </sect2>
   </sect1>  



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]