Re: Internetseiten





Am 17.02.06 schrieb Murray Cumming <murrayc murrayc com>:

Hallo Murray,

dazu möchte ich im einzelnen etwas sagen:


> Welche Seiten sollen das gewesen sein?

Die Mitlgleidschaftliste,

Ich halte es für höchst bedenklich, wenn die gesamte Mitgliedsliste veröffentlicht wird. Zum einen ist das total sinnfrei, zum anderen würde es auf jeden Fall ein Einverständnis aller Mitglieder vorraussetzen. Stichwort: Datenschutz.  Da ich sehe, das Du das wiederhergestellt hast:
1. Wozu soll diese Liste gut sein? Wurden die Mitglieder gefragt?
2. Übernimmst Du die rechtliche Verantwortung?

ich empfehle da zur Lektüre:
http://www.datenschutzzentrum.de/faq/verein.htm#3
 

die Kassenwart Seite,

Schon lustig, wenn Du zum einen kritisierst, das manche Seiten mit zu vielen Klicks erreichbar sind und dann muss es unbedingt eine eigene Kassenwarts-Seite geben? Ich bezweifle auch, ob es gut und richtig ist sämliche Ein- und Ausnahmen im Internet bis auf die Pfennigbeträge genau zu veröffentlichen. Wenn die Motivation Transparenz ist, so kann ich das verstehen. Aber dann doch nicht unter "Der Verein->Vorstand->Kassenwart", sondern eher eine Zusammenfassung pro Jahr unter "Der Verein->Finanzen". Als Vorbild würde ich da die Seite von GNOME.org sehen:
http://foundation.gnome.org/finance/

 

und die Pressemitteilung
Seite, nehme ich.


Die Änderung rund um Pressegeschichte waren allesamt mit Thomas Keup, der ja für die PR zuständig ist, abgestimmt. Aber  da fragst Du ja auch gar nicht nach - ich kann mir kaum vorstellen, das Thomas Dir gesagt hat, das Du alle die Änderungen, die ich auch nach seinen Wünschen vorgenommen habe rückgängig machen solltest.

So wie das hier läuft und mit Deiner ignoraten, agressiven Art kann es auf jeden Fall nicht weitergehen. Du kümmerst Dich weder um Gesetze noch darum, das die Gesetze und Inhalte verständlich sind, noch handelst Du im Einverständnis mit dem Vorstand. Dennoch nimmst Du weitgehende Eingriffe vor, die auch rechtlich bedenklich sind. Ich kann verstehen, wenn sich in Vereinsseiten Fehler, Ungenauigkeiten, etc. einschleichen. Was ich aber unmöglich finde ist, wenn diese dann in dem Falle, das sich jemand bemüht diese zu beseitigen, diese wieder exakt in den Urzustand hergestellt werden iohne die Kritik zu reflektieren. Ich kann das auch gar nicht anders nehmen als persönlich, denn sachlich begründet ist keiner Deiner Schritte.

In der Diskussion hat sich herausgestellt, das eine zusätzliche Kontakt-Seite doch von vielen gewünscht wird - das kann ich auch nachvollziehen und hätte ich auch zusätzlich eingebaut. Nicht nachvollziehen kann ich allerdings, warum man dann die Hinweis auf IRC und Mailinglsiten von der Hauptseite entfernen muss, wenn denn IRC und Mailinglisten denn so wahnsinnig wichtig sind. Mit Deinen Aktionen hast Du deine eigene Argumentation mehrfach ad absurdum geführt.

Am liebsten wäre mir, wenn die Mitglieder oder der Vorstand eine Entscheidung träfen. Dazu müsste man aber die alternativen Ansätze klar formulieren. Ich würde dann eine Liste machen von Sachen, die ich machen möchte oder wie ich arbeiten müssen - und wer auch immer sich auch dazu bereit erklärt Verantwortung für die Webseiten zu übernehmen, kann das auch tun. Dann haben die Mitglieder oder der Vorstand eine klare Entscheidungsgrundlage  - und könnten auch zusätzlich noch Wünsche anhängen.

Im Moment läuft mir die Diskussion zu schräg ab - ich kann so auf jeden Fall nicht meinen Beitrag leisten, wenn wesentliche Änderungen von mir einfach ungefragt rückgängig gemacht werden ohne dies zu begründen und dadurch auch rechtlich bedenkliche Inhalte entstehen.

Dazu möchte ich auch ein Argument einfügen, was mir seit einiger Zeit im Kopf rumschwebt und gegen Wiki als Form für stabile Vereinsinhalte spricht: Rechtlich bedenkliche Inhalte können teilweise nur mit größerem Aufwand aus der Versionshistorie gelöscht werden oder (was wichtiger wäre) für die öffentlichkeit unzugängiglich gemacht werden. Das heisst wenn ich jetzt Inhalte lösche, so sind diese dennoch abrufbar. Ideal wäre wenn die Versionshistorie bearbeitbar wäre oder nach Userrechten einsehbar. Einen entsprechenden FeatureRequest habe ich auch schon vor einiger Zeit für das MoinMoin-Wiki eingebracht. Der wurde dort aber auch noch nicht berücksichtigt

Insofern würde ich im Moment auch dafür plädieren die Seiten so umzustrukturieren, das es eine stabile Webseite gibt (mit CMS verwaltet), in der nur Änderungen nach Abstimmung mit Mitgliedern und/oder Vorstand passieren, zum anderen ein oder mehrere Wikis um inhaltlich zu arbeiten (wo es also weniger oft um Datenschutz und rechtliche Form geht.)

Thilo


--
http://vinci.wordpress.com

[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]