Re: Definitionen der Ziele (und Mailinglisten)



On Tue, 2006-02-07 at 12:50 +0100, Thilo Pfennig wrote:
> Hallo,
> ich war etweas �scht als ich im Archiv der Mailingliste gnome-de
> einen Artikel zu  "Erster Stralsunder Linux-Tag" gefunden habe. Da die
> Liste selber sich definiert f�rsetzungen und Dokumentationen
> h�e ich soclhe Threads eher auf DIESER Liste erwartet. Vielleicht
> k�n wir das alles noch einmal neu definieren, was wohin geht.

Was ist der Problem mit der schon-bestehende Definitionen die du
geloecht hast?

http://www.gnome-ev.org/index.php?title=GNOME_Deutschland_e.V./Impressum&oldid=1407

Es war klar.

> Soll gnome-de-members nur f�einsmitglieder sein? Leider hat diese
> Liste keine Beschreibung. F�le die beide Liste abonniert haben
> f�t so etwas sicher nicht auf, aber wenn man hier z.b. � Marketing und Aktionen auf Linuzxtagen diskutiert so halte ich es f�l�nnig das auf zwei Listen zu tun.
> 
> Ich w�uch empfehlen, die Liste gnome-de eher als allgemeine
> GNOME-Liste zu betrachten und konkrete �ersetzungen und
> Dokumentationen lieber auf eine Liste die auch namentlich  klarmacht,
> was sie ist, also so was wie gnome-de-translations oder �liches.
> 
> Ich glaube was gerade passiert ist, das sich der Fokus der lokalen
> Gruppen verschiebt. D.h.  vom Selbstverst�nis des �ersetzens und
> Dokumentierens hin zu mehr Eigenleben. D.h. auch ansprechbar zu sein
> (was die Liste gnome-de laut eigener Beschreibung nicht sein will, es
> sei denn es geht um �ersetzungen oder Dokumentationen, so verstehe
> ich jedenfalls die Beschreibung der Liste.
> 
> Und da kommen wir wieder auf die Zielsetzungen und Priorit�n des
> Vereins zu sprechen: Erst wenn wir die auch klar vor uns haben, d.h.
> auch mal in Reihenfolge, k�n wir Marketing machen, die Website
> vern� gestalten und insgesamt die Vereinsarbeit richtig machen.
> 
> Es ist m.E. ein Fehler zu  meinen das sich die Ziele von selbst
> ergeben, auch aus der Arbeit. Es w� z.B. wichtig zu wissen, welche
> Aufgaben konkret der Verein abdecken will und welche nicht. Dies
> sollten nicht Einzelne spontan entscheiden m�bei jedem Einzelfall
> Und wenn man einige Priorit�n hat kann man n�ichauch klar
> �gen welche Aktionen daf�besten w�n. Wenn z.B. die
> �ersetzungen uns wichtig sind k�e man durchaus mal versuchen
> gezielt nach Freiwilligen auch ausserhalb der GNOME-Community zu
> suchen, die z.B. beruflich �ersetzer sind und aus welchen Gr�> auch immer (weil es jemand sponsort oder weil sie arbeitslos sind und
> eine T�gkeit suchen) gerne einen signifikanten Beitrag leisten
> w� Ich habe da letztens auch die positive Erfahrung in einem
> anderen Projekt gemacht.
> 
> Was bei unserem Verein z.B. wichtig ist und f�le vielleicht zuu
> selbstverst�lich, das die GNOME-Community in Deutschland gr� ist
> als der Verein. Bei vielen Vereinen bilden dagegen der Verein und die
> Aktiven eine Einheit.
> D.h. in unserem Fall ist von vorneherein klar, das vieles abseits des
> Vereins passieren wird. Deswegen w� es auch wichtig, das der Verein
> auch klar sagt worum er sich k� und worum nicht
> 
> Und wenn es klare Ziele gibt k�n sich auch Mitglieder und Externe
> daran orientieren und daf�eiten. Z.B. w� es auch m�ch in
> Newsgruppen wie de.comp.os.unix.apps.gnome Pr�nz zu zeigen und um
> Mitwirkung zu werben.
> Dabei w� es dann auch sch�wenn Leute sehen k�en, f�che
> Aufgaben noch Hilfe gesucht wird. Hier  kann sich niemand � mangelnde Unterst� beklagen, denn von von einer konkreten
> Hilfesuche habe ich hier noch nie etwas gelesen. Es scheint also f�lles genug Leute zu geben?
> 
> 
> ciao,
> 
> Thilo
> 
> --
> http://vinci.wordpress.com
> _______________________________________________
> gnome-de-members mailing list
> gnome-de-members gnome org
> http://mail.gnome.org/mailman/listinfo/gnome-de-members
-- 
Murray Cumming
murrayc murrayc com
www.murrayc.com
www.openismus.com




[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]