[gimp-help-2] German translation: fix save/export explanations



commit a0d4b4d94fff37d7abcf9b0411c040498d3f445c
Author: Sven Claussner <sclaussner src gnome org>
Date:   Mon Jul 28 21:13:58 2014 +0200

    German translation: fix save/export explanations
    
    Rename some untouched 'Save' references to 'Export' to clarify
    the new paradigma in GIMP.

 images/de/using/close-warning.png      |  Bin 0 -> 10381 bytes
 images/de/using/export-gif-dialog.png  |  Bin 0 -> 12588 bytes
 images/de/using/export-jpeg-dialog.png |  Bin 0 -> 18348 bytes
 images/de/using/export-mng-dialog.png  |  Bin 0 -> 14612 bytes
 images/de/using/export-png-dialog.png  |  Bin 0 -> 10081 bytes
 images/de/using/export-tiff-dialog.png |  Bin 0 -> 9000 bytes
 images/de/using/gif-save-dialog.png    |  Bin 32519 -> 0 bytes
 images/de/using/save-jpeg-dialog.png   |  Bin 47068 -> 0 bytes
 images/de/using/save-png-dialog.png    |  Bin 30466 -> 0 bytes
 images/de/using/save-tiff-dialog.png   |  Bin 21148 -> 0 bytes
 po/de/using.po                         |  306 +++++++++++++-------------------
 11 files changed, 121 insertions(+), 185 deletions(-)
---
diff --git a/images/de/using/close-warning.png b/images/de/using/close-warning.png
new file mode 100644
index 0000000..17c7e66
Binary files /dev/null and b/images/de/using/close-warning.png differ
diff --git a/images/de/using/export-gif-dialog.png b/images/de/using/export-gif-dialog.png
new file mode 100644
index 0000000..62cf541
Binary files /dev/null and b/images/de/using/export-gif-dialog.png differ
diff --git a/images/de/using/export-jpeg-dialog.png b/images/de/using/export-jpeg-dialog.png
new file mode 100644
index 0000000..441824f
Binary files /dev/null and b/images/de/using/export-jpeg-dialog.png differ
diff --git a/images/de/using/export-mng-dialog.png b/images/de/using/export-mng-dialog.png
new file mode 100644
index 0000000..9bf4a29
Binary files /dev/null and b/images/de/using/export-mng-dialog.png differ
diff --git a/images/de/using/export-png-dialog.png b/images/de/using/export-png-dialog.png
new file mode 100644
index 0000000..21bce6c
Binary files /dev/null and b/images/de/using/export-png-dialog.png differ
diff --git a/images/de/using/export-tiff-dialog.png b/images/de/using/export-tiff-dialog.png
new file mode 100644
index 0000000..3e29ae1
Binary files /dev/null and b/images/de/using/export-tiff-dialog.png differ
diff --git a/po/de/using.po b/po/de/using.po
index 4bbd548..e246ca7 100644
--- a/po/de/using.po
+++ b/po/de/using.po
@@ -7,8 +7,8 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Project-Id-Version: GIMP-manual\n"
 "POT-Creation-Date: 2014-03-15 04:21+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2014-03-17 17:54+0100\n"
-"Last-Translator: Christian Kirbach <christian kirbach gmail com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-07-29 07:10+0100\n"
+"Last-Translator: Sven Claussner <<sclaussner src gnome org>>\n"
 "Language-Team: Deutsch <gnome-de gnome org>\n"
 "Language: de\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -120,13 +120,6 @@ msgstr ""
 "RGB-Modus geöffnet haben und Sie den Alphakanal nicht entfernen müssen."
 
 #: src/using/web.xml:70(para)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "If the image has a soft transition into the transparent areas, you should "
-#| "not remove the alpha channel, since the information used for the "
-#| "transition is not be saved in the file. To save an image with transparent "
-#| "areas that do not have a soft transition, (similar to <link linkend="
-#| "\"file-gif-save\">GIF</link>), remove the alpha channel."
 msgid ""
 "If the image has a soft transition into the transparent areas, you should "
 "not remove the alpha channel, since the information used for the transition "
@@ -142,32 +135,16 @@ msgstr ""
 "entfernen."
 
 #: src/using/web.xml:82(para)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "After you have flattened the image, <link linkend=\"gimp-file-save\">save "
-#| "the image</link> in the <link linkend=\"file-png-save-defaults\">PNG "
-#| "format</link> for your web site."
 msgid ""
 "After you have flattened the image, <link linkend=\"gimp-file-export"
 "\">export the image</link> in the <link linkend=\"file-png-save-defaults"
 "\">PNG format</link> for your web site."
 msgstr ""
 "Nachdem Sie das Bild zusammengefügt haben, <link linkend=\"gimp-file-save"
-"\">speichern</link> Sie das Bild im <link linkend=\"file-png-save-defaults"
+"\">exportieren</link> Sie das Bild im <link linkend=\"file-png-save-defaults"
 "\">PNG</link>-Format für Ihre Webseite."
 
 #: src/using/web.xml:91(para)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "You can save your image in the PNG format with the default settings. "
-#| "Always using maximum compression when creating the image. Maximum "
-#| "compression has no affect on image quality or the time required to "
-#| "display the image, but it does take longer to save. A <link linkend="
-#| "\"file-jpeg-save\">JPEG</link> image, however, loses quality as the "
-#| "compression is increased. If your image is a photograph with lots of "
-#| "colors, you should use jpeg. The main thing is to find the best tradeoff "
-#| "between quality and compression. You can find more information about this "
-#| "topic in <xref linkend=\"file-jpeg-save\"/>."
 msgid ""
 "You can export your image in the PNG format with the default settings. "
 "Always using maximum compression when creating the image. Maximum "
@@ -179,12 +156,14 @@ msgid ""
 "compression. You can find more information about this topic in <xref linkend="
 "\"file-jpeg-save\"/>."
 msgstr ""
-"Sie können das PNG mit den Vorgabeeinstellungen speichern. Benutzen Sie auf "
-"jeden Fall die maximale Kompression. Das wird keine negativen qualitativen "
-"Auswirkungen wie beim JPEG-Format auf das Bild haben. Haben Sie ein Foto "
-"geöffnet, kommt es auf den besten Kompromiss zwischen Dateigröße und "
-"Qualität des Bildes an. Mehr Informationen dazu finden Sie unter <xref "
-"linkend=\"file-jpeg-save\"/>."
+"Sie können das PNG mit den Voreinstellungen exportieren. Benutzen Sie auf "
+"jeden Fall die maximale Kompression. Das wird keine negativen Auswirkungen "
+"auf die Bildqualität wie beim <link linkend=\"file-jpeg-save\">JPEG-Format</"
+"link> oder die Geschwindigkeit beim Anzeigen haben. Lediglich der "
+"Exportvorgang dauert länger. Um ein Foto mit vielen Farben zu sichern, "
+"sollten Sie das JPEG-Format verwenden. Es kommt auf den besten Kompromiss "
+"zwischen Dateigröße und Qualität des Bildes an. Mehr Informationen dazu "
+"finden Sie unter <xref linkend=\"file-jpeg-save\"/>."
 
 #: src/using/web.xml:107(title)
 msgid "Reducing the File Size Even More"
@@ -228,33 +207,27 @@ msgstr ""
 "Kommando, um das Bild von RGB in den indizierten Farbmodus zu konvertieren."
 
 #: src/using/web.xml:141(para)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "After you convert an image to indexed mode, you are once again able to "
-#| "<link linkend=\"gimp-file-save\">save</link> the image in <link linkend="
-#| "\"file-png-save-defaults\">PNG format</link>."
 msgid ""
 "After you convert an image to indexed mode, you are once again able to <link "
 "linkend=\"gimp-file-export\">export</link> the image in <link linkend=\"file-"
 "png-save-defaults\">PNG format</link>."
 msgstr ""
-"Nachdem das Bild konvertiert wurde, können Sie das Bild nochmals als <link "
-"linkend=\"file-png-save-defaults\">PNG</link><link linkend=\"gimp-file-save"
-"\">speichern</link>."
+"Nachdem das Bild konvertiert wurde, können Sie das Bild erneut als <link "
+"linkend=\"file-png-save-defaults\">PNG-Datei</link><link linkend=\"gimp-file-"
+"save\">exportieren</link>."
 
 #: src/using/web.xml:152(title)
 msgid "Saving Images with Transparency"
-msgstr "Bilder mit Transparenz speichern"
+msgstr "Bilder mit Transparenz exportieren"
 
 #: src/using/web.xml:154(primary)
 msgid "Transparency"
 msgstr "Transparenz"
 
 #: src/using/web.xml:155(secondary)
-#, fuzzy
 #| msgid "Saving images with transparency"
 msgid "Exporting images with transparency"
-msgstr "Bilder mit Transparenz speichern"
+msgstr "Bilder mit Transparenz exportieren"
 
 #: src/using/web.xml:157(para)
 msgid ""
@@ -300,16 +273,6 @@ msgstr ""
 "GIMP-Maskottchen."
 
 #: src/using/web.xml:196(para)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "To save an image with alpha transparency, you must have an alpha channel. "
-#| "To check if the image has an alpha channel, go to the <link linkend="
-#| "\"gimp-channel-dialog\">channel dialog</link> and verify that an entry "
-#| "for <quote>Alpha</quote> exists, besides Red, Green and Blue. If this is "
-#| "not the case, <link linkend=\"gimp-layer-alpha-add\">add a new alpha "
-#| "channel</link> from the layers menu; <menuchoice><guimenu>Layer</"
-#| "guimenu><guimenu>Transparency</guimenu><guimenuitem>Add Alpha Channel</"
-#| "guimenuitem></menuchoice>."
 msgid ""
 "To export an image with alpha transparency, you must have an alpha channel. "
 "To check if the image has an alpha channel, go to the <link linkend=\"gimp-"
@@ -320,10 +283,10 @@ msgid ""
 "guimenu><guimenu>Transparency</guimenu><guimenuitem>Add Alpha Channel</"
 "guimenuitem></menuchoice>."
 msgstr ""
-"Eine Bedingung, um Bilder mit Alpha-Transparenz speichern zu können, ist der "
-"Alphakanal. Um zu überprüfen, ob ein Bild einen Alphakanal besitzt, öffnen "
-"Sie den <link linkend=\"gimp-channel-dialog\">Kanal-Dialog</link> und "
-"überprüfen, ob neben Rot, Grün und Blau ebenfalls ein Eintrag mit "
+"Eine Voraussetzung, um Bilder mit Alpha-Transparenz exportieren zu können, "
+"ist der Alphakanal. Um zu überprüfen, ob ein Bild einen Alphakanal besitzt, "
+"öffnen Sie den <link linkend=\"gimp-channel-dialog\">Kanal-Dialog</link> und "
+"überprüfen Sie, ob neben Rot, Grün und Blau ebenfalls ein Eintrag mit "
 "<quote>Alpha</quote> existiert. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie "
 "einen neuen <link linkend=\"gimp-layer-alpha-add\">Alphakanal hinzufügen</"
 "link>."
@@ -346,35 +309,26 @@ msgstr ""
 "Hintergrundglühen um Wilber herum."
 
 #: src/using/web.xml:221(para)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "After you're done with your image, you can <link linkend=\"gimp-file-save"
-#| "\">save</link> it in <link linkend=\"file-png-save-defaults\">PNG format</"
-#| "link>."
 msgid ""
 "After you're done with your image, you can <link linkend=\"gimp-file-export"
 "\">export</link> it in <link linkend=\"file-png-save-defaults\">PNG format</"
 "link>."
 msgstr ""
-"Wenn Sie mit dem Bild fertig sind, können sie das Bild im <link linkend="
+"Wenn Sie mit dem Bild fertig sind, können Sie das Bild im <link linkend="
 "\"file-png-save-defaults\">PNG-Format</link><link linkend=\"gimp-file-save"
-"\">speichern</link>"
+"\">exportieren</link>"
 
 #: src/using/web.xml:229(title)
 msgid "The Wilber image with transparency"
 msgstr "Darstellung der Transparenz"
 
 #: src/using/web.xml:236(para)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "Mid-Tone Checks in the background layer represent the transparent region "
-#| "of the saved image while you are working on it in <acronym>GIMP</acronym>."
 msgid ""
 "Mid-Tone Checks in the background layer represent the transparent region of "
 "the exported image while you are working on it in <acronym>GIMP</acronym>."
 msgstr ""
 "Die kleinen grauen Kästchen in der Hintergrundebene stellen die transparente "
-"Region des gesicherten Bildes dar, während Sie das Bild mit <acronym>GIMP</"
+"Region des exportierten Bildes dar, während Sie das Bild mit <acronym>GIMP</"
 "acronym> bearbeiten."
 
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
@@ -763,6 +717,9 @@ msgid ""
 "You get this box, which overlays canvas, as soon as you click on canvas with "
 "the Text Tool. It allows you to edit text directly on canvas."
 msgstr ""
+"Sie erhalten diesen Kasten, der die Zeichenfläche überdeckt, sobald Sie mit "
+"dem Text-Werkzeug auf die Zeichenfläche klicken. Damit können Sie Text "
+"direkt auf der Zeichenfläche bearbeiten."
 
 #: src/using/text-tool-box.xml:31(para)
 msgid ""
@@ -770,6 +727,9 @@ msgid ""
 "size selectors you get numeric control over baseline offset and kerning, as "
 "well as the ability to change text color for a selection."
 msgstr ""
+"An dieser Stelle können Sie Schriftfamilie, Größe, Stil und Farbe des "
+"ausgewählten Texts einstellen. Außerdem erhalten Sie hier die feine, "
+"zahlenmäßige Kontrolle über Grundlinie und Unterschneidung."
 
 #: src/using/text-tool-box.xml:36(para)
 msgid "Help pop-ups are self-explanatory."
@@ -2332,10 +2292,10 @@ msgstr ""
 msgid ""
 "This is because the <code>let*</code> statement defines an area in your "
 "script in which the declared variables are usable; if you type the "
-"<userinput>(+ a b)</userinput> statement after the <userinput>(let* &hellip;)"
-"</userinput> statement, you'll get an error, because the declared variables "
-"are only valid within the context of the <code>let*</code> statement; they "
-"are what programmers call local variables."
+"<userinput>(+ a b)</userinput> statement after the <userinput>(let* "
+"&hellip;)</userinput> statement, you'll get an error, because the declared "
+"variables are only valid within the context of the <code>let*</code> "
+"statement; they are what programmers call local variables."
 msgstr ""
 "Das kommt daher, weil die <code>let*</code>-Anweisung einen Bereich in Ihrem "
 "Skript definiert, in dem die deklarierten Variablen verwendet werden können. "
@@ -7753,10 +7713,6 @@ msgstr ""
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
 #. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
 #: src/using/fileformats.xml:101(None)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "@@image: 'images/using/gih-correlation.png'; "
-#| "md5=f0421f134c5e4534ac1b1dff89a7ab05"
 msgid ""
 "@@image: 'images/using/close-warning.png'; "
 "md5=daf43dc485b063912be438bd8196b348"
@@ -7765,10 +7721,6 @@ msgstr "CHECK"
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
 #. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
 #: src/using/fileformats.xml:135(None)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "@@image: 'images/using/export-dialog.png'; "
-#| "md5=a909fc8d9f5f9e453d075e4e5cbf6b38"
 msgid ""
 "@@image: 'images/using/export-gif-dialog.png'; "
 "md5=6c0effc027a23e667a6da56e007eda6d"
@@ -7777,10 +7729,6 @@ msgstr "CHECK"
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
 #. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
 #: src/using/fileformats.xml:295(None)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "@@image: 'images/using/export-dialog.png'; "
-#| "md5=a909fc8d9f5f9e453d075e4e5cbf6b38"
 msgid ""
 "@@image: 'images/using/export-jpeg-dialog.png'; "
 "md5=9e3cb45071a45a4b1fbd43de66079830"
@@ -7789,10 +7737,6 @@ msgstr "CHECK"
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
 #. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
 #: src/using/fileformats.xml:608(None)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "@@image: 'images/using/save-png-dialog.png'; "
-#| "md5=d1298afd125230c7f448ebe314277ba0"
 msgid ""
 "@@image: 'images/using/export-png-dialog.png'; "
 "md5=a7e763ba4e72b4a8be0c207d91781a70"
@@ -7801,10 +7745,6 @@ msgstr "CHECK"
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
 #. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
 #: src/using/fileformats.xml:766(None)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "@@image: 'images/using/export-dialog.png'; "
-#| "md5=a909fc8d9f5f9e453d075e4e5cbf6b38"
 msgid ""
 "@@image: 'images/using/export-tiff-dialog.png'; "
 "md5=1911ab89ff8b7b2ddd1ba3228c6ef94c"
@@ -7813,10 +7753,6 @@ msgstr "CHECK"
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
 #. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
 #: src/using/fileformats.xml:881(None)
-#, fuzzy
-#| msgid ""
-#| "@@image: 'images/using/export-dialog.png'; "
-#| "md5=a909fc8d9f5f9e453d075e4e5cbf6b38"
 msgid ""
 "@@image: 'images/using/export-mng-dialog.png'; "
 "md5=77f5b2f7624bbfe11d26c730ad28d6a7"
@@ -7830,10 +7766,10 @@ msgid ""
 "relatively easy to extend <acronym>GIMP</acronym> to support new file types "
 "when the need arises."
 msgstr ""
-"<acronym>GIMP</acronym> ist imstande, viele grafische Dateiformate schreiben "
-"und lesen zu können. Die Verarbeitung der meisten Formate übernehmen "
-"Plugins, abgesehen von  <acronym>GIMP</acronym>s eigenem XCF-Dateityp. Daher "
-"ist es relativ einfach, <acronym>GIMP</acronym> bei Bedarf neue Dateiformate "
+"<acronym>GIMP</acronym> kann viele grafische Dateiformate schreiben und "
+"lesen. Die Verarbeitung der meisten Formate übernehmen Plugins, abgesehen "
+"von  <acronym>GIMP</acronym>s eigenem XCF-Dateityp. Daher ist es relativ "
+"einfach, <acronym>GIMP</acronym> bei Bedarf neue Dateiformate "
 "<quote>beizubringen</quote>."
 
 #: src/using/fileformats.xml:28(title)
@@ -7865,10 +7801,10 @@ msgstr ""
 "Bild öffneten, so wurde das Bildformat bei Verwenden von <command>Speichern</"
 "command> beibehalten. Mit <acronym>GIMP</acronym> 2.8 werden Bilder durch "
 "die Ladefunktion in das XCF-Format als neues Projekt importiert. Zum "
-"Beispiel wird das Bild <quote>Sonnenblume.png</quote> als <quote>*"
-"[Sonnenblume] (importiert)-1.0 (RGB-Farben, 1 Ebene)</quote> geladen. Der "
-"vorgesetzte Stern deutet eine Änderung der Datei an. Das Bild wird mit "
-"<command>Speichern</command> als  <quote>Sonnenblume.xcf</quote> "
+"Beispiel wird das Bild <quote>Sonnenblume.png</quote> als "
+"<quote>*[Sonnenblume] (importiert)-1.0 (RGB-Farben, 1 Ebene)</quote> "
+"geladen. Der vorgesetzte Stern deutet eine Änderung der Datei an. Das Bild "
+"wird mit <command>Speichern</command> als  <quote>Sonnenblume.xcf</quote> "
 "gespeichert. Um das Bild in einem andere Format als XCF abzuspeichern, "
 "verwenden Sie <command>Exportieren</command>."
 
@@ -7905,7 +7841,7 @@ msgstr ""
 "späteres Öffnen in <acronym>GIMP</acronym> geeignet. Allerdings hat auch XCF "
 "einen Nachteil: Es gibt nicht allzuviele Programme, die XCF-Dateien lesen "
 "können. Es ist also eine gute Idee, Dateien, zusätzlich in einem anderen "
-"gängigen Dateiformat wie z.B. JPEG, PNG oder TIFF zu speichern."
+"gängigen Dateiformat wie z.B. JPEG, PNG oder TIFF zu exportieren."
 
 #: src/using/fileformats.xml:71(title)
 msgid "File Formats"
@@ -7961,7 +7897,7 @@ msgstr ""
 
 #: src/using/fileformats.xml:97(title)
 msgid "Closing warning"
-msgstr "Abschließende Warnung"
+msgstr "Warnung beim Schließen"
 
 #: src/using/fileformats.xml:105(para)
 msgid ""
@@ -7969,13 +7905,13 @@ msgid ""
 "\"not dirty\", even if the file format does not represent all of the "
 "information from the image."
 msgstr ""
-"Ein Bild, das in irgendeinem Format gespeichert wurde, wird als unverändert "
-"angesehen, auch wenn das gewählte Dateiformat nicht alle Informationen zu "
-"diesem Bild enthält."
+"Ein Bild, das ohne weitere Veränderung in irgendeinem Format exportiert "
+"wurde, wird als unverändert angesehen. Das gilt auch wenn das gewählte "
+"Dateiformat nicht alle Informationen zu diesem Bild enthält."
 
 #: src/using/fileformats.xml:113(title) src/using/fileformats.xml:123(primary)
 msgid "Export Image as GIF"
-msgstr "Bild als GIF exportieren"
+msgstr "Bild als GIF-Datei exportieren"
 
 #: src/using/fileformats.xml:114(anchor:xreflabel)
 #: src/using/fileformats.xml:117(primary)
@@ -8006,11 +7942,11 @@ msgid ""
 "<emphasis>print resolution</emphasis>. If you care for these properties, use "
 "a different file format like PNG."
 msgstr ""
-"Bitte beachten Sie, dass das GIF Format einige grundlegende Eigenschaften "
+"Bitte beachten Sie, dass das GIF-Format einige grundlegende Eigenschaften "
 "von Bildern nicht speichern kann. Hierzu zählt auch die Druckauflösung. "
-"Sollten diese Eigenschaften für Ihren Anwendungsfall wichtig sein, sollten "
-"Sie die Speicherung in einem anderen Dateiformat in Erwägung ziehen. "
-"Anbieten würde sich zum Beispiel das PNG Format."
+"Sollten diese Eigenschaften für Ihren Anwendungsfall wichtig sein, so ziehen "
+"Sie den Export in ein anderes Dateiformat in Betracht. Hier bietet sich "
+"zum Beispiel das PNG-Format an."
 
 #: src/using/fileformats.xml:149(term)
 msgid "GIF Options"
@@ -8140,7 +8076,7 @@ msgstr "Obigen Verwurf für alle Einzelbilder verwenden"
 
 #: src/using/fileformats.xml:263(title) src/using/fileformats.xml:276(primary)
 msgid "Export Image as JPEG"
-msgstr "Bild als JPEG exportieren"
+msgstr "Bild als JPEG-Datei exportieren"
 
 #: src/using/fileformats.xml:264(anchor:xreflabel)
 #: src/using/fileformats.xml:267(primary)
@@ -8166,9 +8102,9 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Dateien mit dem Dateiformat <quote>JPEG</quote> enden gewöhnlich auf "
 "<filename>.jpg</filename>, <filename>.JPG</filename> oder <filename>.jpeg</"
-"filename>. Es handelt sich bei JPEG um ein sehr weit verbreitetes Format zur "
-"Speicherung von Bildern, weil es sehr effizient komprimiert und den Verlust "
-"an Bildqualität in Grenzen hält. Kein anderes Format erzielt annähernd den "
+"filename>. Es handelt sich bei JPEG um ein sehr weit verbreitetes "
+"Bilddateiformat, weil es sehr effizient komprimiert und den Verlust an "
+"Bildqualität in Grenzen hält. Kein anderes Format erzielt annähernd den "
 "gleichen Grad an Kompression. Nachteile von JPEG sind die fehlende "
 "Unterstützung von Transparenzen und die Beschränkung auf genau eine Ebene."
 
@@ -8185,7 +8121,7 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Der JPEG-Algorithmus ist eine ziemlich komplizierte Sache, und es gibt "
 "unglaublich viele Parameter, an denen man drehen kann. Wenn Sie nicht gerade "
-"ein absoluter Crack in Sachen JPEG sind, wird <guilabel>Qualität</guilabel> "
+"ein Experte in Sachen JPEG sind, wird <guilabel>Qualität</guilabel> "
 "vermutlich der einzige Parameter sein, den Sie je verändern."
 
 #: src/using/fileformats.xml:307(term)
@@ -8231,11 +8167,11 @@ msgid ""
 "the image reverts back to its original state when the JPEG dialog is closed.)"
 msgstr ""
 "Wenn Sie diese Eigenschaft einschalten, wird das Bild so dargestellt, als "
-"wäre die gespeicherte Datei wieder geladen worden. Sie können auf diese "
-"Weise sehr genau sehen, ab welchem Qualitätswert die Komprimierungsartefakte "
+"wäre die exportierte Datei wieder geladen worden. Sie können auf diese Weise "
+"sehr genau sehen, ab welchem Qualitätswert die Komprimierungsartefakte "
 "sichtbar werden. Dabei handelt es sich aber lediglich um eine Vorschau auf "
-"das Ergebnis der Speicherung. Sobald Sie das Dialogfenster verlassen haben, "
-"wird das Bild wieder in voller Qualität angezeigt."
+"das Ergebnis des Export. Sobald Sie das Dialogfenster verlassen haben, wird "
+"das Bild wieder in voller Qualität angezeigt."
 
 #: src/using/fileformats.xml:343(term)
 msgid "Advanced settings"
@@ -8272,7 +8208,7 @@ msgid ""
 "slightly larger JPG files (than without the progressive option)."
 msgstr ""
 "Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, werden die Bereiche des Bildes nicht "
-"fortlaufend von links oben nach rechts unten in die Datei gespeichert, "
+"fortlaufend von links oben nach rechts unten in die Datei exportiert, "
 "sondern in einer bestimmten Reihenfolge. Dies hat den Vorteil, dass bereits "
 "nach dem Laden eines kleinen Teils der Bilddatei eine grobe Ansicht "
 "dargestellt werden kann. Diese wird dann im weiteren Verlauf des Ladens "
@@ -8308,15 +8244,16 @@ msgstr ""
 "Bilddaten oftmals noch zusätzliche Informationen, auch EXIF-Daten genannt. "
 "EXIF-Daten liefern allgemeine Informationen wie Bildgröße, Name und "
 "Hersteller der Kamera, als auch spezielle Einstellungen der Aufnahme wie "
-"Belichtungszeit und Blende. GIMP verwendet <quote>libexif</quote>, um EXIF-"
-"Daten zu lesen oder zu speichern. Allerdings ist diese Bibliothek nicht "
-"Bestandteil des GIMP-Pakets. Falls GIMP mit libexif-Unterstützung kompiliert "
-"wurde, bleiben die EXIF-Daten unverändert, wenn Sie eine JPEG-Datei öffnen, "
-"bearbeiten und wieder als JPEG-Datei exportieren. Enthalten die EXIF-Daten "
-"auch Namen oder Erstellungszeit der Datei, sind diese also unter Umständen "
-"nicht mehr korrekt. Falls GIMP ohne libexif-Unterstützung kompiliert wurde, "
-"können Sie JPEG-Dateien mit eingebetteten EXIF-Daten öffnen, aber die EXIF-"
-"Daten werden ignoriert und später auch nicht mit dem Bild gespeichert."
+"Belichtungszeit und Blende. GIMP verwendet die "
+"Programmbibliothek<quote>libexif</quote>, um EXIF-Daten zu lesen oder zu "
+"speichern. Allerdings ist diese Bibliothek nicht Bestandteil des GIMP-"
+"Pakets. Falls GIMP mit libexif-Unterstützung kompiliert wurde, bleiben die "
+"EXIF-Daten unverändert, wenn Sie eine JPEG-Datei öffnen, bearbeiten und "
+"wieder als JPEG-Datei exportieren. Enthalten die EXIF-Daten auch Namen oder "
+"Erstellungszeit der Datei, sind diese also unter Umständen nicht mehr "
+"korrekt. Falls GIMP ohne libexif-Unterstützung kompiliert wurde, können Sie "
+"JPEG-Dateien mit eingebetteten EXIF-Daten öffnen, aber die EXIF-Daten werden "
+"ignoriert und später auch nicht mit dem Bild exportiert."
 
 #: src/using/fileformats.xml:403(term)
 msgid "Save thumbnail"
@@ -8328,7 +8265,7 @@ msgid ""
 "the small thumbnail image as a quickly available small preview image."
 msgstr ""
 "Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, wird ein Miniaturbild mit in der "
-"Datei gespeichert. Viele Anwendungen nutzen dieses als ein schnell zur "
+"Datei exportiert. Viele Anwendungen nutzen dieses als ein schnell zur "
 "Verfügung stehendes Vorschaubild."
 
 #: src/using/fileformats.xml:411(para)
@@ -8351,7 +8288,7 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "<acronym>XMP</acronym>-Daten sind <quote>Metadaten</quote> für das Bild.Wenn "
 "Sie diese Eigenschaft einschalten, werden die für das Bild gepflegten "
-"Metadaten als <acronym>XMP</acronym>-Struktur in der Datei gespeichert."
+"Metadaten als <acronym>XMP</acronym>-Struktur in die Datei exportiert."
 
 #: src/using/fileformats.xml:431(term)
 msgid "Use quality settings from original image"
@@ -8395,7 +8332,7 @@ msgstr ""
 "benutzbar, aber nicht aktiviert. Damit wird sichergestellt, dass Sie immer "
 "mindestens Ihre voreingestellte Qualität erhalten. Wenn Sie keine großen "
 "Änderungen am Bild vorgenommen haben und das Bild in derselben Qualität wie "
-"das Original speichern wollen, können Sie das, indem Sie diese Eigenschaft "
+"das Original exportieren wollen, können Sie das, indem Sie diese Eigenschaft "
 "aktivieren."
 
 #: src/using/fileformats.xml:462(term)
@@ -8408,8 +8345,8 @@ msgid ""
 "image when saving, reducing them. But your image becomes somewhat blurred."
 msgstr ""
 "JPG -Komprimierung erzeugt Artefakte. Mit dieser Eigenschaft können Sie das "
-"Bild beim Speichern weichzeichnen lassen. Allerdings wird das Bild dann ein "
-"wenig verschwommen."
+"Bild beim Exportieren weichzeichnen lassen. Allerdings wird das Bild dann "
+"ein wenig verschwommen."
 
 #: src/using/fileformats.xml:472(term)
 msgid "Restart markers"
@@ -8421,11 +8358,11 @@ msgid ""
 "segments. If a connection is broken while loading the image in a web page, "
 "loading can resume from the next marker."
 msgstr ""
-"Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, werden in die Datei in welche das "
-"Bild gespeichert wird, spezielle Markierungen eingefügt. Diese bewirken, "
-"dass im Fall einer Unterbrechung des Ladens dieser Bilddatei aus dem "
-"Internet der Download an der Stelle des Abbruchs fortgesetzt werden kann und "
-"nicht die gesamte Bilddatei erneut übertragen werden muss."
+"Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, werden in die Bilddatei spezielle "
+"Markierungen eingefügt. Diese bewirken, dass im Fall einer Unterbrechung des "
+"Ladens dieser Bilddatei aus dem Internet der Download an der Stelle des "
+"Abbruchs fortgesetzt werden kann und nicht die gesamte Bilddatei erneut "
+"übertragen werden muss."
 
 #: src/using/fileformats.xml:483(term)
 msgid "Subsampling"
@@ -8487,8 +8424,8 @@ msgid ""
 "(4:1:1), this produces the smallest files. This suits images with weak "
 "borders but tends to denature colors."
 msgstr ""
-"<guilabel>2×2,1×1,1×1 (kleinste Dateigröße)</guilabel>: Auch als <quote>"
-"(4:1:1)</quote> bekannt. Bietet beste Kompression, jedoch schlechte "
+"<guilabel>2×2,1×1,1×1 (kleinste Dateigröße)</guilabel>: Auch als "
+"<quote>(4:1:1)</quote> bekannt. Bietet beste Kompression, jedoch schlechte "
 "Kantenzeichnung und Farbverfälschung."
 
 #: src/using/fileformats.xml:535(term)
@@ -8545,13 +8482,12 @@ msgstr "Kommentar"
 msgid ""
 "In this text box, you can enter a comment which is saved with the image."
 msgstr ""
-"Tja, wer hätte es gedacht: in dem Textfeld, welches dieser Eigenschaft "
-"zugeordnet ist, können Sie einen Kommentar eingeben, welcher mit dem Bild "
-"zusammen gespeichert wird."
+"Hier können Sie einen Kommentar eingeben, welcher zusammen mit dem Bild "
+"exportiert wird."
 
 #: src/using/fileformats.xml:589(title) src/using/fileformats.xml:593(primary)
 msgid "Export Image as PNG"
-msgstr "Bild als PNG exportieren"
+msgstr "Bild als PNG-Datei exportieren"
 
 #: src/using/fileformats.xml:590(anchor:xreflabel)
 #: src/using/fileformats.xml:591(anchor:xreflabel)
@@ -8562,7 +8498,7 @@ msgstr "PNG"
 
 #: src/using/fileformats.xml:604(title)
 msgid "The <quote>Export Image as PNG</quote> dialog"
-msgstr "Der Dialog <quote>Bild als PNG exportieren</quote>"
+msgstr "Der PNG-Exportdialog"
 
 #: src/using/fileformats.xml:614(term)
 msgid "Interlacing"
@@ -8599,8 +8535,8 @@ msgstr ""
 "Gammakorrektur ist die Fähigkeit, die unterschiedliche Interpretation der "
 "Farbwerte durch verschiedene Computer zu korrigieren. Wenn Sie diese "
 "Eigenschaft aktivieren, werden Informationen über den Gamma-Wert des "
-"aktuellen Monitors mit in der PNG-Datei gespeichert. Dies ermöglicht eine "
-"farbgetreuere Darstellung auf anderen Computern."
+"aktuellen Monitors in der PNG-Datei exportiert. Dies ermöglicht eine "
+"farbtreuere Darstellung auf anderen Computern."
 
 #: src/using/fileformats.xml:651(term)
 msgid "Save layer offset"
@@ -8618,24 +8554,22 @@ msgid ""
 "acronym> flatten the layers before saving, and you will have no problems."
 msgstr ""
 "PNG unterstützt einen Versatzwert namens <quote>oFFs chunk</quote>, der "
-"Positionsinformationen enhält. Leider ist die Unterstützung des PNG-"
+"Positionsinformationen enthält. Leider ist die Unterstützung des PNG-"
 "Versatzes in <acronym>GIMP</acronym> schon seit langem fehlerhaft bzw. "
-"inkompatibel zu anderen Anwendungsprogrammen. Daher aktivieren Sie diese "
-"Eigenschaft auf keinen Fall, sondern lassen Sie <acronym>GIMP</acronym> die "
-"Ebenen vor dem Speichern zusammenfügen, und es gibt keine Probleme."
+"inkompatibel zu anderen Anwendungsprogrammen. Damit es keine Probleme gibt, "
+"aktivieren Sie diese Eigenschaft auf keinen Fall, sondern lassen Sie "
+"<acronym>GIMP</acronym> die Ebenen vor dem Exportieren zusammenfügen."
 
 #: src/using/fileformats.xml:669(term)
 msgid "Save Resolution"
 msgstr "Auflösung sichern"
 
 #: src/using/fileformats.xml:671(para)
-#, fuzzy
-#| msgid "Save the image resolution, in DPI (dots per inch)."
 msgid "Save the image resolution, in ppi (pixels per inch)."
 msgstr ""
-"Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, wird die Druckauflösung des Bildes in "
-"dpi (Punkte pro Zoll, engl.: <foreignphrase>dots per inch</foreignphrase>) "
-"mit in der Datei gespeichert."
+"Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, wird die Auflösung des Bildes in ppi "
+"(Punkten pro Zoll, engl.: <foreignphrase>pixels per inch</foreignphrase>) "
+"mit in die Datei exportiert."
 
 #: src/using/fileformats.xml:675(term)
 msgid "Save creation time"
@@ -8644,8 +8578,8 @@ msgstr "Zeit der Erstellung sichern"
 #: src/using/fileformats.xml:677(para)
 msgid "Date the file was saved."
 msgstr ""
-"Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, wird das Datum der letzten Speicherung "
-"mit in die Bilddatei geschrieben."
+"Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, wird das Datum des letzten Exports mit "
+"in die Bilddatei geschrieben."
 
 #: src/using/fileformats.xml:683(term)
 msgid "Save comment"
@@ -8656,9 +8590,9 @@ msgid ""
 "You can read this comment in the <link linkend=\"gimp-image-properties"
 "\">Image Properties</link>."
 msgstr ""
-"Diese Eigenschaft legt fest, ob ein gegebenenfalls hinterlegter Kommentar, "
-"den Sie sich übrigens jederzeit unter <link linkend=\"gimp-image-properties"
-"\">Bildeigenschaften</link> anschauen können, ebenfalls gespeichert wird."
+"Damit legen Sie fest, ob ein unter <link linkend=\"gimp-image-properties"
+"\">Bildeigenschaften</link> hinterlegter Kommentar ebenfalls mit der Datei "
+"exportiert wird."
 
 #: src/using/fileformats.xml:692(term) src/using/fileformats.xml:844(term)
 msgid "Save color values from transparent pixels"
@@ -8670,7 +8604,7 @@ msgid ""
 "are completely transparent."
 msgstr ""
 "Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, werden die Werte der Pixel "
-"gespeichert, selbst wenn diese Pixel im Bild vollständig transparent sind."
+"exportiert, selbst wenn diese Pixel im Bild vollständig transparent sind."
 
 #: src/using/fileformats.xml:701(term)
 msgid "Compression level"
@@ -8684,10 +8618,11 @@ msgid ""
 "level."
 msgstr ""
 "Mit dieser Eigenschaft können Sie einstellen, wie stark die Bilddaten beim "
-"Speichern komprimiert werden sollen. Da die Kompression verlustlos ist, "
+"Exportieren komprimiert werden sollen. Da die Kompression verlustlos ist, "
 "spielt es für die Bildqualität keine Rolle ob stark (Einstellung 9) oder "
 "weniger stark (Einstellung 1) komprimiert wird. Der einzige Grund, die "
-"Kompression herabzusetzen, ist daher der geringere Zeitbedarf beim Speichern."
+"Kompression herabzusetzen, ist daher der geringere Zeitbedarf beim "
+"Exportieren."
 
 #: src/using/fileformats.xml:713(term)
 msgid "Save Defaults"
@@ -8709,7 +8644,7 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Da das PNG-Dateiformat indizierte Bilder unterstützt, ist es zur Optimierung "
 "der Dateigröße (zur Verwendung des Bildes im Internet) empfehlenswert, die "
-"Anzahl der Farben vor der Speichern zu reduzieren. Im <xref linkend=\"gimp-"
+"Anzahl der Farben vor dem Exportieren zu reduzieren. Im <xref linkend=\"gimp-"
 "image-convert-indexed\"/> ist ausführlich beschrieben, wie Sie dieses tun "
 "können."
 
@@ -8722,14 +8657,14 @@ msgid ""
 "transparency levels are possible, transparent or opaque."
 msgstr ""
 "Computer arbeiten intern mit Blöcken von 8 Bit, die als <quote>Byte</quote> "
-"bezeichnet werden. Mit einem Byte könne 256 verschiedene Zustände, also "
-"beispielsweise die Zahlen von 0 bis 255 oder 256 Farben dargestellt werden. "
-"Da auch in PNG-Dateien eine Blockgröße von 8 Bit verwendet wird, ist es aus "
-"Sicht der Dateigröße nicht hilfreich, ein Bild auf weniger als 256 Farben zu "
+"bezeichnet werden. Ein Byte kann 256 verschiedene Zustände darstellen, also "
+"beispielsweise die Zahlen von 0 bis 255 oder 256 Farben. Da auch in PNG-"
+"Dateien eine Blockgröße von 8 Bit verwendet wird, ist es aus Sicht der "
+"Dateigröße nicht hilfreich, ein Bild auf weniger als 256 Farben zu "
 "reduzieren. Darüber hinaus verwendet dieses als <quote>PNG8</quote> "
-"bezeichnete Dateiformat lediglich 1 Bit für die Transparenz, daher können "
-"Sie wie auch in GIF Pixel lediglich in voller Deckkraft oder voller "
-"Transparenz gespeichert werden."
+"bezeichnete Dateiformat lediglich 1 Bit für die Transparenz. Daher können "
+"Sie dann Pixel lediglich in voller Deckkraft oder voller Transparenz "
+"exportieren."
 
 #: src/using/fileformats.xml:738(para)
 msgid ""
@@ -8748,7 +8683,7 @@ msgstr ""
 
 #: src/using/fileformats.xml:750(title) src/using/fileformats.xml:752(primary)
 msgid "Export Image as TIFF"
-msgstr "Bild als TIFF exportieren"
+msgstr "Bild als TIFF-Datei exportieren"
 
 #: src/using/fileformats.xml:755(primary)
 #: src/using/fileformats.xml:759(secondary)
@@ -8776,7 +8711,7 @@ msgid ""
 "<guilabel>None</guilabel>: is fast, and lossless, but the resulting file is "
 "very large."
 msgstr ""
-"<guilabel>Kein</guilabel>: Die Bilddaten werden unkomprimiert gespeichert. "
+"<guilabel>Kein</guilabel>: Die Bilddaten werden unkomprimiert exportiert. "
 "Dies geht sehr schnell, führt jedoch zu sehr großen Dateien."
 
 #: src/using/fileformats.xml:786(para)
@@ -8853,8 +8788,9 @@ msgid ""
 "black and white (1-bit) palette</quote>."
 msgstr ""
 "Diese beiden Einstellungen lassen sich nur dann auswählen, wenn das Bild, "
-"welches Sie speichern wollen, ein auf zwei Farben reduziertes Bild im Modus "
-"<link linkend=\"gimp-image-convert-indexed\">indiziert</link> ist."
+"welches Sie exportieren wollen, ein auf zwei Farben reduziertes Bild im "
+"Modus <quote><link linkend=\"gimp-image-convert-indexed\">indiziert</link></"
+"quote> ist."
 
 #: src/using/fileformats.xml:846(para)
 msgid ""
@@ -8862,7 +8798,7 @@ msgid ""
 "completely transparent."
 msgstr ""
 "Falls diese Eigenschaft aktiviert ist, werden die Farbwerte selbst dann "
-"gespeichert, wenn die Pixel vollständig transparent sind."
+"exportiert, wenn die Pixel vollständig transparent sind."
 
 #: src/using/fileformats.xml:853(term)
 msgid "Comment"
@@ -8873,11 +8809,11 @@ msgid ""
 "In this text box, you can enter a comment that is associated with the image."
 msgstr ""
 "In diesem Eingabefeld können Sie einen Kommentar eingeben, der mit dem Bild "
-"in der Datei gespeichert wird."
+"in der Datei exportiert wird."
 
 #: src/using/fileformats.xml:865(title) src/using/fileformats.xml:867(primary)
 msgid "Export Image as MNG"
-msgstr "Bild exportieren als MNG"
+msgstr "Der MNG-Exportdialog"
 
 #: src/using/fileformats.xml:870(primary)
 #: src/using/fileformats.xml:874(secondary)


[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]