Re: 'attach' =? 'beilegen'



On Sat, 2002-02-02 at 14:37, Christian Stimming wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> 
> On Friday 01 February 2002 22:00, Matthias Warkus wrote:
> > +++ Thu, Jan 31, 2002 at 01:55:05AM +0100 +++
> > Christian Stimming e-mails me. Film at 11. Reply right now, after the
> > break.
> >
> > > > OK. Anlage und beilegen. Damit kann ich leben. (beilegen ist dennoch
> > > > nicht 100% mein Fall).
> 
> > > Äh. "Beilegen" finde ich nicht gut. Mein Duden (den ich doch noch nicht
> > > verbrannt hatte :-) sagt, daß das eher von Beilegung denn von Beilage
> > > kommt (die Beilegung eines Konfliktes; noch deutlicher: einen Konflikt
> > > beilegen).
> >
> > Inwiefern sagt der das? Sofern wir beide vom selben Duden (nämlich dem
> > Rechtschreibwörterbuch) sprechen: Das ist nur eine Wortliste zum
> > Nachschlagen von Schreibweisen und kein etymologisches Wörterbuch.
> > Wenn (wie in diesem Fall) zwei fette Stichwörter im Duden durch einen
> > Strichpunkt getrennt beisammenstehen, hat dies noch keine
> > Verwandschaft zu bedeuten.
> >
> > > Wenn ich in einen Brief eine Anlage "beilege", ist das "bei" doch bloß
> > > die umgangssprachliche Verkürzung von "anbei" oder "dabei".
> >
> > "Anbeilegen" und "dabeilegen" sind keine Verben, die mir irgendwie
> > Teil des deutschen Sprachgebrauchs scheinen.
> >
> > > Für die Anlage einer E-Mail würde ich doch darum bitten, ein anders
> > > Wort zu finden -- "anhängen" finde ich durchaus am brauchbarsten
> > > soweit.
> >
> > Warum?
> 
> Ich bestreite nicht, daß "beilegen" *eine* passende Übersetzung für "attach" 
> ist. Aber "beilegen" bedeutet eben nicht nur 'ein Objekt zu einer Sendung 
> beilegen', sondern auch 'einen Konflikt beilegen' im Sinne von 'schlichten'. 
> Wenn ich einen Knopf mit der Aufschrift 'Beilegen' habe, finde ich es zu 
> mehrdeutig, was dieser denn bewirken soll -- hilft mir das, irgendeinen 
> Konfigurations-Konflikt beizulegen? Deshalb votiere ich gegen den Gebrauch 
> von "beilegen" als Übersetzung in diesem Zusammenhang.
> 
> "Anhängen" bringt es da schon eher auf den Punkt. Ein Knopf mit dieser 
> Aufschrift wird unzweifelhaft ein Objekt an eine Nachricht anhängen, und 
> deswegen finde ich diese Vokabel am brauchbarsten soweit.

Ich votiere fuer eine Abstimmung auch wenn das nun evtl. Matthias nicht
so ganz ins Konzept passt.
Mir ist momentan beides recht.

Also, wenn jemand begruenden kann,warum das eine besser als das andere
klingt wuerde das -- so denke ich -- auch Matthias entgegenkommen.
Einige haben ihren Standpunkt ja schon begruendet. Fuer diese Abstimmung
waere dann nur noch eine stichpunktartige Zusammenfassung notwendig.

Gruesse,
Christian




[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]