Re: Zum K...



[Deine Zeichenkodierung hat scheinbar irgend ein Problem?]

+++ Thu, Oct 03, 2002 at 05:09:50PM +0200 +++
Stefan Bruens e-mails me. Film at 11. Reply right now, after the break.
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> finde ich das Benehmen gewisser Leute dieses Projektes. Nachdem ich in meiner
> letzten Mail schon meinen Unmut |ber die Praxis, \bersetzungen ohne R|ckfrage
> an den aktuellen Maintainer zu verdndern, gedu_ert hatte, wurde die
> \bersetzung wieder mehrere Male verdndert, in Teilen ganz eindeutig zum
> Schlechteren (Rechtschreibfehler, Grammatikfehler, Syntaxfehler, siehe
> Anhang).

Ich möchte dich bitten, deinen berechtigten Unmut nicht am Projekt als
Ganzem auszulassen, sondern das Problem per persönlicher Mail zu
klären. Zwar kann sich sicher jeder erinnern, wie oft und wie
ungehalten z.B. ich mich früher auf der Liste beschwert habe, wenn es
Probleme gab, aber das lag unter anderem daran, dass damals noch
vieles im Fluss war und ich es für sinnvoll hielt, neue Übersetzungen
auszudiskutieren.

Beschwerden sind wichtig und richtig, aber wenn sie kein Material
enthalten, das auf der Liste diskutiert werden muss, sollten sie
direkt an die Adresse der Verantwortlichen ergehen.

(Alles wie immer nur meine persönliche Meinung.)

> 1. Es gibt einen Unterschied zwischen CVS-Versionen und Releases. Der Versuch,
> f|r jeden Zeitpunkt die \bersetzung auch f|r CVS-Versionen auf dem aktuellen
> Stand zu halten, ist nicht besonders sinnvoll und zudem zeitaufwendig, da
> sich die Zeichenketten gerade bei neuen Funktionen etc. noch hdufig dndern -
> f|r die Aktualisierung gibt es String-Freezes!

Das ist die Theorie. Die Praxis ist, dass im Freeze noch viel
passieren kann und es Pakete gibt, die unmöglich kurze Stringfreezes,
wenn überhaupt, einhalten, und es daher generell Sinn hat, besonders
bei großen Übersetzungen, die man eventuell nicht in einer Nacht
komplettieren können wird, die CVS-Versionen halbwegs aktuell zu
halten.
 
> 2. Eine \bersetzung sollte korrekt sein, das betrifft die drei Punkte Syntax,
> Inhalt und Konsistenz. Bei der momentan im CVS vorhandenen Version (und
> einiger vorheriger) kann man z.B. folgendes feststellen:
> " msgfmt -cc de.po
> de.po:1302: Anzahl der Formatelemente in ;msgid+ and ;msgstr+ stimmt nicht
> |berein
> es ist 1 fataler Fehler aufgetreten "

Tipp für die/den nachlässig Gewesenen:

Es ist zu empfehlen, den po-mode von Emacs zu verwenden und generell
"V" zu drücken, statt irgendwie anders abzuspeichern, da dies nicht
nur die Änderungen speichert, sondern einen Überprüfungslauf
durchführt. Falls man einen anderen Editor verwendet, sollte man sich
bemühen, reflektorisch Überprüfungsläufe per Hand zu machen.

> Ebenso unschvn ist es, das etliche neue \bersetzungen andere Begriffe
> verwenden, als bisher vorhandene, den Sinn hiervon w|rde ich doch allzu gern
> erfahren.

Ich auch.

> Die momentane \bersetzungspraxis sieht f|r mich eher nach einer Jagd nach der
> 100%-Marke beim \bersetzungsstatus als nach einer sinnvollen Arbeit aus.

Das ist kein sehr konstruktiver Kommentar :)
 
> Die untenstehenden Dnderungen betreffen nur "formale" Fehler, f|r inhaltliche 
> Dnderungen - mvgen sie auch IMHO sinnvoll sein - scheint es seitens gewisser 
> Personen eine gewisse Resistenz zu geben.

Noch einmal: Bitte keine persönlichen Animositäten auf der Liste.


Vielen Dank und freundliche Grüße,

mawa
-- 
Think!



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]