Re: Sinn und Zweck der Internet-Seiten



Hallo,

nachdem sich die Wogen etwas gegl�et haben, m�e ich mich zu Wort
melden.

Am Samstag, den 18.02.2006, 11:47 +0100 schrieb Thilo Pfennig:
> Da es Josh auch noch einmal ansprach w�ch diesen Thread gerne
> nutzen um �en Sinn und Zweck der Internet-Seiten zu diskutieren.
> 
> An erster Stelle sollten wir aber noch einmal kurz �ie Ziele des
> Vereins diskutieren. Denn auzs meiner Sicht sollen die Internetseiten
> den Zielen des Vereines dienen! 

Das war damals mit dem Wiki unsere Intention. Das wichtigste war, so
schnell und so einfach wie m�ch Content bereitzustellen. Dies war und
ist mit einem Wiki auf einfache Weise m�ch.

<snip/>

> Das ist zun�st ja auch sehr umst�lich formuliert (muss ja aber so
> sein f�e Satzung). ich w�as aus dem, was ich weiss und
> gelesen habe so ausdr�
> 
> 
> Kernziele
> =========
> a) Ganz allgemein m�e der Verein die Verbreitung der Nutzung und
> Weiterentwicklung von Freier Software f�rn
> b) Im speziellen k� sich der Verein vor allem um das
> GNOME-Projekt

Richtig!

> Traditionelle Zielsetzungen
> ===================
> Schon vor der Vereinsgr� hat sich die deutsche Community vor
> allem darum gek� das
> c) Programme und Dokumentationen f�ME ins Deutsche �tzt
> werden.

Dieses Team sollte mehr in den Vordergrund ger�erden. Sie Jungs
leisten tolle Arbeit. Aus eigener Erfahrung (� Jahre
�ersetzungsarbeit) wei�ich, dass es viel Arbeit ist.

> d) Software weiterentwicklet wird, auch speziell auf Anforderung in
> Deutschland;�terreich Schweiz
> 
> Diese traditionellen Ziele sehe ich immer noch als Kern der F�rung
> des Vereins an.

ack

> Erweitere Ziele
> ============
> Insbesondere durch die Vereinsgr� sind weitere Ziele mehr in den
> Vordergrund ger� * �fentlichkeitsarbeit f�ME, d.h.
>  * Die Bekanntheit von GNOME in der �fentlichkeit steigern und auch
> das Wissen �ER GNOME
>  * F� Einsatz von Freier Software im allgemeinen argumentieren.
>  * Die Verbreitung von GNOME als Freien Desktop f�rn
>  * Ansprechpartner sein f�e m�chen Fragen zu GNOME
>  * Das zur Verf�stellen von Ressourcen, damit sich User selber
> �ie Arbeit des Vereines und von GNOME informieren oder
> austauschen k�n
>  * Mitglieder werben

Wurde in der Vergangenheit getan und muss verst�t werden. Vor allem
ist es notwendig mehr pr�nt zu sein, sei es Medien oder
professioneller auf Veranstaltungen. Daher ist ein gutes Team, dass sich
um die Organisation k� unabdingbar.

> * Das Engagement rund um GNOME in DACH koordinieren und f�rn

Das muss auf mehreren Schulter getragen werden.

> * Finanzmittel f� Arbeit sammeln

ongoing...

> Priorit�n
> =========
> Das das doch eine ganze Menge ist w�ch vorschlagen das ganze in
> Priorit�n einzuteilen:
> 
> 1. Das wichtigste finde ich neue Mitglieder zu gewinnen oder zumindest
> Mitstreiter (z.B. f�ditionelle Aufgaben - und dann z.B.
> vielleicht auch professionelle �ersetzer, die zwar keine
> Programmierer sind aber gerne gut und schnell beim �ersetzen helfen
> k�n)

Das war bisher meine Rede, dass GNOME, die Community, der Verein nicht
nur Hacker/Programmierer braucht, sondern auch -- wie Thomas Keup immer
so sch�agt -- nicht-Tekkies.

> 2. Finanzmittel - diese kommen z.B. auch durch Mitglieder und durch
> Spenden von Mitgliedern. Dar�naus nat� auch durch Sponsoren.

Dies ist noch einfacher zu bewerkstelligen, wenn wir uns auf
Veranstaltungen professioneller geben, hei�:

* Gute Standplanung
* Garantierte Zahl von Standpersonal verf�* Eye-Catcher (Brennroboter, coole Demos, ...)

> [ Diese beiden Punkte k�n sich gegenseitig verst�en und
> erm�chen auch alle anderen Punkte besser zu erledigen: Mehr
> engagierte Mitglieder bedeuten mehr starke Schultern auf die Arbeit
> verteilt werden kann. Diese k�n sich um vieles k� was bisher
> liegenbleibt]

Richtig!

> Die anderen Punkte w�ch nicht weitere priorisieren, da diese
> eigentlich gleichwertig sind. Wichtig w� noch, das der Verein selbst
> sich koordiniert und z.B. f�isse Aufgabenbereiche Teams bildet.

Ich habe seit Herbst 2005 damit angefangen bzw. versucht, Leute
zusammenzustecken, um bestimmte Aufgabenbereiche abzudecken. Dies
funktioniert teilweise schon recht gut, auf der anderen Seite weniger
gut. Die Frage ist, wie man es den Leuten nahebringen kann, sich besser
zu engagieren (oder ueberhaupt das zu tun). Keiner kann dazu gezwungen
werden. Es sollten daher Anreize geschaffen werden.

>  Diese sollten sich dann um bestimmte Schwerpunkte bilden. Z.B. auch
> ein Website-Team, das miteinander spricht (mal was ganz neues ;-)  )
> oder auch Leute, die Veranstaltungen koordinieren. Vieles l�t heute
> eher informell ohne das diese als Struktur transparent ist.

Wenn du eine Idee hast, wie das besser umsetzbar ist...

>  Transparenz ist aber wichtig sowohl um Mitglieder zu gewinnen, als
> auch damit diese sich beteiligen k�n.

Transparenz sollte mittels des Wikis und der Mailinglisten geschaffen
werden. Ich denke wir sind auf dem richtigen Wege. Privaten
E-Mail-Verkehr, wie er anfangs stattfand, gibt es kaum mehr.

> Auch Spenden fliessen gerne dann, wenn sichtbar wird, was getan wird
> mit dem Geld. Die Aufgabenbereiche sollten klar abgegrenzt sein und
> die Teams auch im Kontakt miteinander sein. Dazu f�e ich z.B.
> regelm�ge Chat-Treffs gut. Die Teams sollten ihre Arbeit auch am
> besten dokumentieren undvia Internet sichtbar machen. 

Es sollte auch sog. Team-Leiter geben.

> Die Internet-Seiten
> ===============
> Das ist vielleicht ein guter Zeitpunkt um auch endlich konkret auf die
> Internet-Seiten einzugehen. Diese sollten eben:
> * Die Arbeit des Vereins dokumentieren
> * F� Mitarbeit oder eine Spende an GNOME werben und den Einstieg
> in die MItarbeit (FAQs) erleichtern.
> * �er GNOME informieren.
> * Ressourcen f� Arbeit an GNOME (�ersetzungen,...) zur Verf�> stellen
> * Auf Veranstaltungen und Neuigkeiten verweisen
> * die Vereinsmitglieder auf optimale Weise vernetzen
> * Projekte anstossen 

Das ist doch einfach mittels des WIKIs umsetzbar, oder nicht. Nat�
darf so etwas, was in letzter Zeit passiert ist, dann nicht geschehen.
Welche Ma�ahmen sind nun daf�wendig. W� sch�enn sich einige
Leute dazu ein paar Gedanken machen. Es soll nicht von oben
herunterdiktiert werden.


> Das jetzt erst mal einige zuf�igen Einf�e zum Start einer
> Diskussion. ich habe jetzt mal die ganze Diskussion um die Technik und
> die Struktur aussen vor gelassen. Die ist sekund�und w�ich erst
> nach dem Finden der Ziele ergeben.

Vielen Dank f� vielen Anst� Auch ich hoffe, dass sich ein paar
Leute an dieser Diskussion beteiligen.

Ciao
Christian




[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]