Aufbau einer shape-Datei


Anfangstag einer shape-Datei
<?xml version="1.0"?>
<shape xmlns="http://www.daa.com.au/~james/dia-shape-ns" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg">

Name und Icon der XML Datei bzw. der EPK
<name>EPK - Info</name>
<icon>info.png</icon>

Angabe der Connections (Verbindungsstellen). Sie werden mit Koordinaten bestimmt die auf den Linien der EPK liegen sollten.
<connections>
<point x="0" y="0"/>
<point x="5" y="0"/>
<point x="10" y="0"/>
<point x="0" y="5"/>
<point x="10" y="5"/>
<point x="0" y="10"/>
<point x="5" y="10"/>
<point x="10" y="10"/>
</connections>

Das Textfeld wird ebenfalls mit Koordinaten angegeben.
<textbox x1="1" y1="0" x2="9" y2="10"/>

Hier wird angegeben wie sich das EPK beim verziehen verhalten soll.
<aspectratio type="free"/>

Die Linien (Umrisse) der EPK werden wie alles andere auch in Koordinaten angegeben.
<svg:svg>
<svg:rect x="0" y="0" width="10" height="10" style="fill: default"/>
<svg:line x1="1" y1="0" x2="1" y2="10"/>
<svg:line x1="9" y1="0" x2="9" y2="10"/>
</svg:svg>

Endtag der shape-Datei
</shape>